In meinem Hauptberuf entwickle ich für den Wort & Bild Verlag redaktionelle Produkte. Wer mehr darüber wissen will, schaut auf die Webseite der Apotheken Umschau oder meldet sich bei mir.
Nebenbei schreibe ich diese Webseite hier, den Contentman, mit meinen Gedanken über das Schreiben im Internet voll.
Warum ich hier keine Sozialen Profile verlinke? Weil ich kein besonders großer Fan (mehr) von Twitter, Instagram und LinkedIn bin. Und für SnapChat, Twitch und TikTok konnte ich mich nie begeistern. Vielleicht bin ich schon zu alt dafür bin? Oder ich lebe zu gerne?
Noch eins: Falls du ein Buch schreiben willst oder ein anderes Buch-Coaching benötigst – melde dich bei mir. Möglicherweise fällt mir dazu etwas ein.
-
Journaling: Schreib dich erfolgreich und glücklich
Inhaltsverzeichnis
- 1 Journaling: Schreib dich erfolgreich und glücklich
- 2 KI als Tutor: besser Schreiben lernen
- 3 Der besondere Content: Information Gain
- 4 Auch so ein kreatives Geheimnis: Kritzeln/Scribbeln lernen
- 5 Verständlich Schreiben: ein Leitfaden zum Hamburger Verständlichkeitskonzept
- 6 Die beste Kreativ-Übung: Zufallswörter-Text
Bullet-Journal, Dankbarkeitstagebuch und 5-Minuten-Journal: Es gibt viele gute Gründe, eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln.
-
KI als Tutor: besser Schreiben lernen
ChatGPT, Gemini und die anderen bekannten KIs sind Sprachmodelle. Sie können also hauptsächlich eins: Sprache. Deshalb sind sie ein perfekter Partner zum Schreiben lernen. Egal, ob Rechtschreibung, besserer Stil oder guter Ausdruck. Hier also die Tipps dafür und die hilfreichen Tools. (K)ein Stundenplan: Wie du Schreiben lernen kannst Nun bist du also hier. Auf einer…
-
Der besondere Content: Information Gain
Manchmal findet sich ein schicker Begriff für eine traditionelle, gut geübte Herangehensweise. Und manchmal hilft das sogar. Siehe da: Information Gain ist so ein neuer, trendiger Schlauch für guten, alten Wein. Was ist der Information Gain? Information Gain ist ein Konzept aus der Informationstheorie und wird im Bereich des maschinellen Lernens verwendet. Es steht für…
-
Auch so ein kreatives Geheimnis: Kritzeln/Scribbeln lernen
Kritzeln lernen? Hier? Du dachtest, hier geht es ums Schreiben. Allerdings bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Scribbeln – in welcher Form auch immer – zum Denken dazugehört. Vor allem, seit ich das bewusst und regelmäßig einsetze. Mit großem Gewinn. Denn meine persönlichen Ergebnisse sind nicht schön, aber hilfreich. Warum wollte ich das lernen? In der…
-
Verständlich Schreiben: ein Leitfaden zum Hamburger Verständlichkeitskonzept
In unserer schnelllebigen, digitalen Welt ist klarer und verständlicher Text wichtiger denn je. Ob Blogbeiträge, Online-Artikel oder Social-Media-Posts – die Kunst, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu präsentieren, ist eine Fähigkeit, die der professionelle Schreiber beherrschen sollte. Das Hamburger Verständlichkeitskonzept bietet dabei wertvolle Orientierung. Das Hamburger Verständlichkeitskonzept ist nicht neu Entwickelt wurde das Konzept in…
-
Die beste Kreativ-Übung: Zufallswörter-Text
Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier kannst du das üben. Und so geht das: Du wählst aus, wie viele Wörter du aus unserer Wörterliste haben möchtest (mein Tipp: „5“) und startest den Zufallsgenerator. Gleichzeitig mit den Wörtern startet ein Timer und zählt 10 Minuten rückwärts. Noch zwei…