Gute Texte sind die Lösung für viele Dinge im Leben und die KI weiß noch immer nicht alles. Was uns dazu einfällt, schreiben wir hier in den Contentman. Wir, das sind Eric Kubitz und Paul Jonas. Auf dem Laufenden halten wir dich mit dem Newsletter „Zwischen den Zeilen“.
Redaktionelles Arbeiten
Schnelles OnBoarding: Artikel schreiben
Das hier richtet sich an alle, die des Schreibens von Artikeln mächtig sind – aber sich nach ei…
KI im kreativen Prozess (mit Beispiel-Prompts)
Wer seine kreative Entwicklung noch nicht vollständig abgeschlossen hat, beschäftigt sich derzeit mi…
Projektplanung für Autor:innen
Es gibt nicht „die Projektplanung für Autor:innen“, weil es keine homogene Gruppe der „Autor:innen“ …
5 gute Gründe, Texte ohne KI zu schreiben
In den vergangenen Monaten habe ich sehr viel im Team mit der KI geschrieben. Das hat mal mehr, mal …
Title-Tag, Meta Description: Was man (nicht nur wegen SEO) wissen muss
Technische Anforderungen zur Zeichenzahl an die Meta-Daten „Title-Tag“ und „Meta D…
Die Gliederung: der digitale rote Faden
Einleitung, Hauptteil, Schluss: Die Gliederung eines Dramas gilt – vereinfacht – auch für digitale I…
Content Marketing
Texte von ChatGPT lektorieren und redigieren
Kannst du mittlerweile auch jeden Text erkennen, den ChatGPT geschrieben hat? Jedenfalls, wenn er pe…
Professionell E-Mail schreiben: Stil, Regeln und Elemente
Die E-Mail ist heute das wichtigste Kommunikations-Medium. Nicht nur im Job, auch privat. Und trotzd…
Digitale Inhalte: Was muss rein?
Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und alle…
Sprach-CI, Tone of Voice oder so etwas Ähnliches entwickeln
Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den B…
Wir müssen über SEO reden
Viele Jahre lang war ich der „Contentman“ der SEO-Branche. Und heute bin ich sehr überrascht, wie di…
Promts für die Text-KI: die Künstliche Intelligenz briefen
Was wir an Text- und Bild-Ergebnissen von künstlicher Intelligenz lesen und sehen, ist unbestritten …

Contentman: der Newsletter
Wöchentlich, oder eher beinahe-wöchentlich, verschicken wir unsere Gedanken per Newsletter. Der ist natürlich kostenlos.
Buch schreiben
Wie und warum einen eigenen Schreibstil entwickeln und verbessern
Das hier richtet sich – vorwiegend – an Roman-Autor:innen. Allerdings habe ich auch alle andere…
Vorbereitung: Wie du anfängst, deinen Roman zu schreiben
Ein Buch schreibt sich nicht nebenbei. Oder doch? Ja, du kannst deinen Roman neben Job, Familie und …
So bringst du mit einem einfachen Framework dein Sachbuch auf den Weg
Glückwunsch, endlich hast du entschieden, über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noc…
Storyfication
Slow writing: der lehrsame Genuss der Langsamkeit
Jetzt auch noch Slow Wrting? Ausgerechnet? Ja. in der US-Literaturszene wird das gerade zu einem Geh…
Dem Denken zuliebe: Warum wir mehr von Hand schreiben sollten
Es gibt überraschend viele und gute Gründe, wieder mehr mit der Hand – also mit Stift auf Papi…
Wie und warum KI dich beim Schreiben deines Tagebuchs unterstützt
In deinem Tagebuch erzählst du dir selbst die Geschichte deines Lebens. Du sammelst deine Gedanken u…
Kreativ schreiben lernen: 33 schnelle Übungen
Vielleicht wirst du morgen nicht gleich einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört he…
Dankbarkeit aufschreiben: deine „Drei guten Dinge“ des Tages
Wenn du jeden Abend drei gute Dinge aufschreibst, die dir passiert sind, dann wirst du schon nach we…
Das Unbewusste wahrnehmen: Intuition kann man lernen
Du kennst das: Gerade hast du an jemanden gedacht – und schon ruft er an? Das ist Intuition un…
Tools für Autor:innen
Zufallswörter-Text
Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier k…
Wer schreiben will, muss lesen
Einen Blog oder ein Buch zu schreiben bedeutet, sich auf die Langstrecke zu begeben. Wenn du also sc…
Tools für Autor:innen: Ohne diese Software würde ich aufgeben
Du wirst deine Texte vielleicht mit Word schreiben. Oder mit Google Docs oder gar LaTeX – das w…
Die Happy Habitlist: Mit Achtsamkeitsimpulsen ins Glück stolpern
Du willst dich besser fühlen – hast aber keine Nerven für tägliche Meditationen? Dann probiere es mi…
Bullet Journal Methode: schnell einsteigen und durchhalten
Das Führen eines Bullet Journal ist mehr eine „Haltung“ als ein Tagebuch. Die Idee dazu …
Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Ein (fast) geheimer Trick von Textern und Werbern ist das Swipe File: Das ist eine Text-, Idee- und …
Schreib. Dein. Buch.
Wie und warum einen eigenen Schreibstil entwickeln und verbessern
Das hier richtet sich – vorwiegend – an Roman-Autor:innen. Allerdings habe ich auch alle andere…
Vorbereitung: Wie du anfängst, deinen Roman zu schreiben
Ein Buch schreibt sich nicht nebenbei. Oder doch? Ja, du kannst deinen Roman neben Job, Familie und …
So bringst du mit einem einfachen Framework dein Sachbuch auf den Weg
Glückwunsch, endlich hast du entschieden, über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noc…
Wozu vor dem Buch ein Exposé schreiben?
Im Exposé wird der Inhalt, die Kernidee, die Struktur und die Intention des Buches vorgestellt. Und …
Zeitkalkulation: das Buchprojekt planen
Es gibt Autor:innen, die sich keinen Zeitplan machen und trotzdem ein Buch fertig bekommen. Es ist a…
Endlich regelmäßig schreiben: Tipps, Tricks und ein Tritt in den Arsch
Fünf Buchseiten pro Tag oder zwei Blogbeiträge pro Woche: Die Hauptzutat für deinen Erfolg als Autor…