„Schreiben“ ist mehr als Textproduktion.

storyfication
aktuelle Artikel
Die Macht der Sprache: Mantras für den täglichen Gebrauch
Ein Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. ‚Spruch, Lied, Hymne‘) ist aus traditioneller Sicht ein heiliger Vers in dem Segen und heilende Schwingung steckt. Allerdings funktionieren Mantras auch, wenn man nicht an so etwas glaubt. Im Westen genügt diese Erklärung: Wo...
Journaling: Schreib dich strukturiert glücklich
Es lebe das "Journaling"! Ob "Klarheit Journal" oder das "6-Minuten-Tagebuch" - selbst einfache Notizbücher kommen nun als "Journal" daher. Also: Was steckt hinter diesem Trend und was hat das eigentlich mit "Tagebüchern" zu tun? Jeden Tag, zumindest in den ersten...
Das 6-Minuten-Tagebuch: Interview über Dankbarkeit, Rituale und Biohacks
Beginnen wir mit Storytelling: Im Jahr 2015 hatte Dominik Spenst in Kambodscha einen fiesen Motorradunfall, wirklich schlimme Schmerzen und zwölf komplizierte Operationen. Nach 16 Wochen war sein Bein noch dran - aber der 27-jährige war ein anderer Mensch...
Entspannen mit Seneca und Mark Aurel: Stoizismus als Lebenshilfe? (mit Übungen)
Jetzt wird es philosophisch! Wer glaubt, nur der Buddhismus bringe Ruhe und Gelassenheit, hat noch nichts von "Stoizismus" gehört. So ging es mir jedenfalls. Heute würde ich sagen, für uns Westler haben Seneca & Co viel zu bieten. Sooooo groß sind wir...
Kreativ schreiben lernen: 30 kurze Übungen
Vielleicht wirst du dadurch nicht gleich morgen einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört heute fast in jedes Leben. Hier findest du 30 kurze Übungen, mit denen du kreativ schreiben lernst. Garantiert! Du willst kreativ Schreiben lernen? Beginne in der...
Glücksforschung – aber im Ernst: Positive Psychologie
Die „Positive Psychologie“ ist eine sehr wissenschaftliche und nützliche Wissenschaft - die sich aber mit den guten Gefühlen in unserem Leben beschäftigt. "Glücksforschung" sozusagen. Im Gegensatz zum „Positive Thinking“ ist die „PP“ ernst zu nehmen....
content marketing
aktuelle Artikel
Die perfekte Länge für einen Online Text / Blogbeitrag / Kategorie-Inhalt u.s.w.
Diesen Beitrag widme ich allen, die solche Sätze schreiben und sagen wie: "Um den Lesern Mehrwert zu bieten und damit Google dich crawlen kann, müssen deine Blogbeiträge mindestens 1.000 Wörter lang sein." Wie lang darf eine Gurke sein? (Photo by Charles...
Die individuelle Keyword-Recherche
Bevor man an Technik, Content und Backlinks herumoptimiert, sollte man sich in einer Keyword-Recherche darüber klar werden, für welche Suchbegriffe die Seite passt! Es geht schließlich nicht darum, IRGENDWELCHE Besucher per Google SERPs auf die eigene Webseite zu...
Wie Personas endlich nützlich werden – dank Storytelling
Mit Personas zu arbeiten ist meist so langweilig wie das Ausfüllen von Fragebögen eines Meinungsforschungsinstituts. Und irgendwie fühlt sich das Ergebnis immer ein bisschen „beliebig“ an. Geht es dir auch so? Wenn dir die herkömmliche Arbeit mit Personas nicht...
redaktionelles arbeiten
aktuelle Artikel
Welche „Qualität“ Content haben kann
Das natürlich (!) nur (!) Qualitäts-Content auf Webseiten Erfolg hat - darüber sich sind irgendwie alle einig. Aber frag mal fünf "Content Marketer" nach der Definition von "Qualität" - und du bekommst zehn Antworten. Und, ja: Es ist kompliziert... Was ist drin?...
Bausatz für den besten Vorspann der Welt
Ein schlechter Vorspann ist das Ende deines Artikels. Dem Leser wird schon nach den ersten Wörtern fad und er zieht weiter. Blöd, dass ausgerechnet der Vorspann schwer zu schreiben ist. Es sei denn, du hast dafür einen Bausatz, der irgendwie immer funktioniert....
Bemerkenswerte Wörter: „Sensation“ (psy)
Sensation (von französisch "sensation", "Sinneseindruck"; aus lateinisch "sensus" "Gefühl", "Verstand" und "sentire" "empfinden", "fühlen", "mit den Sinnen wahrnehmen") steht im psychologischen Sinne für ein fühlbares Ereignis, eine Empfindung im Körper. Das kann ein...