Hier geht es um Kreativität und um KI. Beides gehört zusammen und wir beschäftigen uns tagtäglich damit.
-
Ich möchte hier die Artikel nicht überladen. Allerdings habe ich mich zuletzt recht ausführlich mit der Schreibroutine von Stephen King beschäftigt. Da steckt so viel drin, dass ich befürchte, dieser Artikel wird etwas länger. Die Top 7 Schreibroutinen von Stephen…
-
Kreativität und Künstliche Intelligenz – Stand der Dinge
Schluss mit Spielereien: Ist Künstliche Intelligenz nun ein Kreativitäts-Killer? Oder ein Kreativität-Boost? Ich habe die aktuellsten Studien dazu – von KI analysieren lassen. Zuerst die – wenig überraschende – Antwort auf die Frage, ob Künstliche Intelligenz nun ein Killer oder ein Boost…
-
Dankbarkeitstagebuch: Schreib dich glücklich!
Ein Dankbarkeitstagebuch macht dich in nur zwei Wochen glücklicher: Versprochen! Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Das Wort „Tagebuch“ klingt für moderne Menschen altertümlich. Wer heute etwas zu sagen hat, schreibt das in der Regel in Social Media auf und bekommt…
-
Dem Denken zuliebe: Warum wir mehr von Hand schreiben sollten
Es gibt überraschend viele und gute Gründe, wieder mehr mit der Hand – also mit Stift auf Papier – zu schreiben. Eine neue Studie zeigt: Wer mit der Hand schreibt, kann sich diese Inhalte besser merken. Für mich ist Handschreiben…
-
Glück und Kreativität: Eine wechselseitige Beziehung
Irgendwie glauben wir ja alle, dass Kreativität glücklich macht – und glücklich zu sein, die Kreativität fördert. Doch: Ist das wirklich so? Um die Antwort gleich vorab zu geben: Glück und Kreativität stehen natürlich in enger Verbindung und beeinflussen einander.…
-
Prompt Engineering für kreative Projekte (+ Master-Prompt für Autor:innen)
Prompt Engineering klingt viel komplizierter, als es ist. Es besteht lediglich aus wenigen Grundgedanken, die bei der Gesprächsführung mit einem KI-Sprachmodell helfen. Schauen wir mal, wie du kreative Gespräche mit ChatGPT, Claude oder Gemini führst. Wie arbeitet ein Sprachmodell? Du…
-
Eine wirklich kurze Kurzgeschichte mithilfe KI schreiben
Du willst Kurzgeschichten schreiben? Vielleicht hast du eine Idee oder sogar viele. Wieso fängst du nicht einfach an? Die KI hilft dir. Der Begriff „Kurzgeschichte“ täuscht. Trotz ihrer Kürze erfordert diese Textform besondere Sorgfalt. Sie verlangt eine prägnante Handlung, fesselnde…
-
Die 7 journalistischen „W-Fragen“ (nicht nur für Journalist:innen)
Was soll ein ordentlicher Beitrag im Internet tun? Die Antwort einfach: Er soll Fragen beantworten! Ein guter Startpunkt dafür sind die „7 journalistischen W-Fragen“. Schon Volontär:innen müssen diese in den ersten Wochen lernen. Auch, wenn das gar nicht so einfach…
-
Investmenttheorie der Kreativität: erfolgreiche Konzepte als Entscheidung
Erfolgreiche kreative Köpfe „kaufen“ möglichst günstig und verkaufen dann teuer. So funktioniert Kreativität, wenn wir der „Investmenttheorie“ der Kreativität von Sternberg und Lubart folgt. Eine spannende Perspektive, die zeigt, dass Kreativität (auch) eine Entscheidung ist. Die Investmenttheorie der Kreativität, entwickelt…
-
Die Standard-Defintion: Was ist eigentlich „Kreativität“?
Kreativität ist nicht nur neu – sondern auch nützlich. Das könnte überraschen – ist allerdings in der Psychologie schon seit vielen Jahren Teil der Standard-Defintion von Kreativität. Ebenso wie andere wichtige und teils überraschende Elemente. Die Psychologen Mark A. Runco und Garrett…
-
Der narrative Schreibstil: Eine Einführung in die Kunst des Geschichtenerzählens
Der narrative Schreibstil ist eine kraftvolle Methode, um Leser in Geschichten einzutauchen und Informationen lebendig zu vermitteln. Er verwandelt bloße Fakten in fesselnde Erzählungen und schafft eine tiefe Verbindung zwischen Text und Leser. Los geht’s. Warum narrativ schreiben? Narration bezeichnet…
-
Vorsicht Kreativ-Falle: Videokonferenzen beeinträchtigen Kreativät
Videokonferenzen schränken den visuellen Fokus ihrer Teilnehmer:innen ein. Das führt zu einem engeren kognitiven Fokus und beeinträchtigt so die Kreativität. Was und wie gemessen wurde Die Studie (Link dorthin ganz unten) maß die Kreativität und die Entscheidungsqualität mithilfe einer Kombination…
-
Rechtschreibung und Grammatik: häufige Fehler und die passenden Regeln
Es wird allgemein zu wenig (richtig oder falsch?) richtig geschrieben! Und weil ich selbst kein Großmeister der Rechtschreibung und Grammatik bin, hier meine Selbst-Therapie: häufige Schreibfehler und die Regeln, mit denen ihr sie vermeidet. Mein Deal: Wenn du hier einen…
-
Wieso Digital Detox hilft, Kreativität zu entwickeln
Auch, wenn es schwerfällt, Forschung zu finden, die den direkten Zusammenhang zwischen Digital Detox und Kreativität beschreibt, legen Studien-Ergebnisse nahe, dass es diese Zusammenhänge gibt. Vor allem eine Arbeit mit dem Titel „Digital Detox: A holistic approach to mental and…
-
Schlaf dich kreativ: Nickerchen fördern Kreatives Denken
In dem wissenschaftlichen Artikel „Sleep onset is a creative sweet spot“ untersuchten die Autoren, ob und wie sich der Zeitpunkt des Schlafbeginns auf die kreative Problemlösung auswirkt. Und siehe da: Ein Nickerchen – und nur dieses – kann uns dreimal so…
-
Generative KI: individuelle Kreativität hoch / kollektive Vielfalt runter
Kann künstliche Intelligenz (KI) uns helfen, kreativer zu sein, oder droht dadurch eine Zukunft voller eintöniger Mittelmäßigkeit? Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, hat genau diesen Zusammenhang untersucht und liefert interessante Erkenntnisse. Zusammenfassung Forscher haben die…
-
Studie: KI-Modelle verstehen nicht – sondern lernen auswendig
Eine Forschungsarbeit legt nahe, dass die verblüffenden Ergebnisse aktueller KI-Modelle eher auf das Auswendiglernen von Inhalten statt auf das Schlussfolgern der KI zurückzuführen sind. Kreativität ist also nur gedämpft möglich. Können LLMs wirklich schlussfolgern? Die in den Quellen vorgestellte Forschungsarbeit…
-
Tagebuch schreiben: Warum und wie du damit startest
Das Tagebuch ist DEIN Projekt! So verblüffend das in den schnelllebigen Zeiten von Facebook und Burn-out auch sein mag: Ein Tagebuch zu schreiben ist nicht nur gesund und macht gute Laune. Mit einem Tagebuch hast du immer einen engen Freund…
-
Kreativ schreiben lernen: 33 schnelle Übungen
Vielleicht wirst du morgen nicht gleich einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört heute in jedes Leben. Hier findest du 33 kurze Übungen, mit denen du kreativ schreiben lernst. Garantiert! Bemerkung: Wenn du nur genau eine Übung suchst, nimm…
-
Wie und warum KI dich beim Schreiben deines Tagebuchs unterstützt
In deinem Tagebuch erzählst du dir selbst die Geschichte deines Lebens. Du sammelst deine Gedanken und bringst sie in deine Form. Und du erkennst in deinem eigenen Text, wenn es dir mal nicht so gut geht. Vielleicht ermöglicht dir dein…
Und nun zum Newsletter / Kurs
Das hier ist ein Anfang. Kennst du schon unseren Newsletter „CREATIV + KI“? Nicht? Dann kostenlos abonnieren.