Zufallswörter-Text
Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier kannst du das üben. Und so geht das: Du wählst aus, wie viele Wörter du aus…
Der "Contentman" hier und mein Newsletter dort sind meine Spielwiesen und digitale Chancen, meine Gedanken auszudrücken. Lange Jahre war ich Journalist – habe also vielleicht ein bisschen Tinte in meinem Blut. Mein Geld verdiene ich als Produktentwickler im Wort & Bild Verlag. .
Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier kannst du das üben. Und so geht das: Du wählst aus, wie viele Wörter du aus…
Das hier richtet sich an alle, die des Schreibens von Artikeln mächtig sind – aber sich nach einer Checkliste sehnen, mit der sie professionell und ohne Umwege Texte schreiben können. Ich…
Es gibt überraschend viele und gute Gründe, wieder mehr mit der Hand – also mit Stift auf Papier – zu schreiben. Deshalb will dich dazu überreden, endlich wieder deine Handschrift…
In deinem Tagebuch erzählst du dir selbst die Geschichte deines Lebens. Du sammelst deine Gedanken und bringst sie in deine Form. Und du erkennst in deinem eigenen Text, wenn es…
Es gibt nicht „die Projektplanung für Autor:innen“, weil es keine homogene Gruppe der „Autor:innen“ gibt. Ihr könnt freie Texter:innen sein oder in einem Unternehmen für den digitalen Output verantwortlich. Oder…
Vielleicht wirst du morgen nicht gleich einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört heute in jedes Leben. Hier findest du 33 kurze Übungen, mit denen du kreativ schreiben lernst.…
Die E-Mail ist heute das wichtigste Kommunikations-Medium. Nicht nur im Job, auch privat. Und trotzdem erhalten wir viele schlecht formulierte, unklar aufgebaute und sinnlose E-Mails. Vermutlich könnte die Weltwirtschaft Milliarden…
Technische Anforderungen zur Zeichenzahl an die Meta-Daten „Title-Tag“ und „Meta Description“ gibt es auch woanders. Aber wie wirken die kurzen Textschnipsel auf die Nutzer? Und wie sieht das perfekte Google-Snippet…
Einleitung, Hauptteil, Schluss: Die Gliederung eines Dramas gilt – vereinfacht – auch für digitale Inhalte. Naja, vermutlich gilt das für alles. Webseiten und Newsletter benötigen allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit für die Gliederung.…
Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar…
Wenn du jeden Abend drei gute Dinge aufschreibst, die dir passiert sind, dann wirst du schon nach wenigen Wochen ein bisschen glücklicher. Versprochen. Die Übung „Drei gute Dinge“ macht dich…
Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den Begriffen Sprach-CI, Tone of Voice und Sprachleitfaden ein echter Nutzen. Tone of Voice ist ein Dokument, in dem wir…
Kaum ist ein Text geschrieben, geht die Arbeit richtig los. Falls du ein Buch schreibst, musst du ebenso viel Zeit für das Korrekturlesen und Überarbeiten einplanen. Bei digitalen Texten manchmal…
Viele Jahre lang war ich der „Contentman“ der SEO-Branche. Und heute bin ich sehr überrascht, wie die Branche mit SEO umgeht. Schon damals hatten wir als Agentur vom Start weg…
Nein, die Schule und die Hochschule bereiten uns nicht auf das professionelle Schreiben vor. Zwar können wir die Fertigkeiten gut verwenden, die wir dort lernen: Rechtschreibung, Grammatik, Textanalyse und so…
Das hier ist ein Ratgeber. Es hätte auch eine FAQ sein können, in der ich Fragen zu Text-Formaten kläre. Auf jeden Fall liegt mir die längere, beratende Textform besser als…
Was wir an Text- und Bild-Ergebnissen von künstlicher Intelligenz lesen und sehen, ist unbestritten gut. ChatGPT schreibt gute Texte und bei StableDiffusion bekommst du tolle Bilder für deine Blogbeiträge. Soweit…
Einen Blog oder ein Buch zu schreiben bedeutet, sich auf die Langstrecke zu begeben. Wenn du also schon lange selbst kein Buch mehr gelesen hast, überdenke dein Schreibprojekt. Oder bestelle…
Zeige mir dein Text-Briefing – und ich sage dir, ob der Artikel gelingt! Texter:innen sind nur so gut wie ihr Briefing. Also: Planung ist (fast) alles. Übrigens, nicht nur für…
„Ich gebe dir jetzt mal ein Feedback!“ So oder ähnlich darf eine Text-Bewertung niemals beginnen. Feedback sollte immer freiwillig und wertschätzend erfolgen. Und wer es richtig gibt, lernt sogar selbst…
Ein Kofferwort (auch Portmanteau-Wort genannt) ist ein neues Wort, das durch das Verschmelzen von Teilen von zwei oder mehreren bestehenden Wörtern gebildet wird. Es ist eine Wortneuschöpfung, die häufig verwendet…
Du sollst Texte für einen Podcast schreiben? Oder du möchtest eigene Texte als Video oder Audio veröffentlichen? Selbst gute Autor:in müssen dafür umlernen – aber nur ein wenig. Es bleibt nicht…
Du kennst das: Gerade hast du an jemanden gedacht – und schon ruft er an? Das ist Intuition und wenn sie uns „trifft“, fühlt sich das seltsam an. Wichtig zu…
Überschrift, Thema und Keywords? Sind das die Elemente deiner Online-Artikel? Dann habe ich eine ganze Menge Tipps für dich. Online-Content ist nämlich viel komplexer. Natürlich kommt es immer auch darauf…
Häufig wählen wir zuerst die Art des Contents – und füllen diese dann mit Inhalt. Sollten wir nicht erst den Inhalt definieren und dann die Form? Oder? Hier eine Entscheidungshilfe, wann…
Schreibblockaden schränken die Motivation und die Kreativität ein und lassen das Schreiben zu einer Qual werden. Wenn du an dem Punkt ankommst, an dem du nicht mehr weiterweißt, keine Ideen…
KI überall! Sie sollen die fehlenden Fachkräfte ersetzen, Fotos freistellen und die Welt retten: Auf künstlichen Intelligenzen ruhen viele Hoffnungen. Und sie machen Angst. Unter anderem Texter:innen, die jetzt schon…
Pimp your E-Mail! Die Postfächer deiner Newsletter-Empfänger sind voll. Ein passendes Emoji kann ein guter Hingucker sein. Hier ein paar Tipps dazu – und eine Warnung. Laut Bitkom hatten wir…
Du wirst deine Texte vielleicht mit Word schreiben. Oder mit Google Docs oder gar LaTeX – das wird seine Richtigkeit haben. Es ist grundsätzlich egal, womit du schreibst. Vorausgesetzt, du bist…
Es gibt viele Denkhilfen zur Entwicklung von Produkten. Für mich entdeckt habe ich den „Value Proposition Canvas“ (VPC) als ein probates Tool für Content-Produkte. Was ist das denn? Die eigentliche…