Was ist Kreativität? Grob gesagt ist das die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Es gibt hierbei verschiedene Unterscheidungen. Etwas zwischen „Big C“ – der großen Kunst – und „Small C“ der täglichen Kreativität.
Fest steht: Nicht nur ein Bild oder ein Text können kreativ sein, sondern auch Kampagnen, Webseite oder sogar Lösungen von Problemen.
Interessant ist, dass Kreativität meist sehr ähnlichen Regeln folgt. Und der „Heureka-Moment“ kommt dabei niemals alleine vor. Hier einige Texte darüber, wie Kreativität gelernt werden kann.
Kreativität ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Hier meine liebsten Tricks, in denen ich mich auch selbst immer wieder übe. Ich wünsche dir dabei ebenso viel Energie und Kreativität, wie ich es für mich selbst wünsche.
Denkst du, dass „Kreativität“ dann entsteht, wenn ein „Kreativer“ etwas „Kreatives“ tut? Wenn etwa ein Maler ein Bild malt oder eine Redakteurin einen Text schreibt?… Weiterlesen »Die 6k-Methode für mehr Kreativität
Dieser Beitrag handelt vom Songwriting. Wer sich jetzt eine „ultimative Tipp-Sammlung für den perfekten Song“ erhofft, den werde ich enttäuschen. Ich erzähle aber, wie Songwriting… Weiterlesen »Songwriting als Selbsttherapie
Ich war niemals der „kreative Typ“. Aber ich wurde früh damit konfrontiert, kreativ arbeiten zu müssen, äh, zu wollen. Deshalb habe ich mir nach und nach einige Techniken entwickelt, mit denen man auch am Montag früh bei schlechtem Wetter und mieser Laune kreativ sein kann. Die Zauberworte dabei heißen: Ruhe, Fokussierung, Übung. Auf meinem Vortrag bei der sensationellen M3 Campixx am vergangenen Wochenende in Berlin, habe ich allerdings gelernt, dass da noch was fehlt.Weiterlesen »Kreativität ist auch nur ein Job (M3Campixx Vortrag)
Den Contentman abonnieren
Diese Website benutzt Cookies. Diese sind wichtig für die Darstellung und die laufende Verbesserung meiner Webseite. OKNeinDatenschutzerklärung