Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Ein (fast) geheimer Trick von Textern und Werbern ist das Swipe File: Das ist eine Text-, Idee- und Gedankensammlung, die dir im rechten Moment das… Weiterlesen »Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Was ist Kreativität? Grob gesagt ist das die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Es gibt hierbei verschiedene Unterscheidungen. Etwas zwischen „Big C“ – der großen Kunst – und „Small C“ der täglichen Kreativität.
Fest steht: Nicht nur ein Bild oder ein Text können kreativ sein, sondern auch Kampagnen, Webseite oder sogar Lösungen von Problemen.
Interessant ist, dass Kreativität meist sehr ähnlichen Regeln folgt. Und der „Heureka-Moment“ kommt dabei niemals alleine vor. Hier einige Texte darüber, wie Kreativität gelernt werden kann.
Ein (fast) geheimer Trick von Textern und Werbern ist das Swipe File: Das ist eine Text-, Idee- und Gedankensammlung, die dir im rechten Moment das… Weiterlesen »Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Fünf Buchseiten pro Tag oder zwei Blogbeiträge pro Woche: Die Hauptzutat für deinen Erfolg als Autor lautet „regelmäßig schreiben“. Wenn du jeden Tag 60 oder… Weiterlesen »Endlich regelmäßig schreiben: Tipps, Tricks und ein Tritt in den Arsch
Kreativität ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Hier meine liebsten Tricks, in denen ich mich auch selbst immer wieder übe. Ich wünsche dir dabei ebenso viel Energie und Kreativität, wie ich es für mich selbst wünsche.
Denkst du, dass „Kreativität“ dann entsteht, wenn ein „Kreativer“ etwas „Kreatives“ tut? Wenn etwa ein Maler ein Bild malt oder eine Redakteurin einen Text schreibt?… Weiterlesen »Die 6k-Methode für mehr Kreativität
Das klingt dramatisch. Doch: Mein Kreativ-Seminar könnte ich mir ohne Miro nicht mehr vorstellen, meine Texte will ich nie wieder in Word schreiben. Und falls… Weiterlesen »Ohne diese kreativen Apps und Tools würde ich aufgeben
Dieser Beitrag handelt vom Songwriting. Wer sich jetzt eine „ultimative Tipp-Sammlung für den perfekten Song“ erhofft, den werde ich enttäuschen. Ich erzähle aber, wie Songwriting… Weiterlesen »Songwriting als Selbsttherapie
Du kennst das: Gerade hast du an jemanden gedacht – und schon ruft er an? Das ist Intuition und wenn sie uns „trifft“, fühlt sich… Weiterlesen »Das Unbewusste wahrnehmen: Intuition kann man lernen
Die meisten großartigen Bücher werden nie veröffentlicht. Sie bleiben halbfertige Manuskripte, weil die Autoren sich von ihrem Gehirn austricksen lassen. Du möchtest eigentlich gern ein… Weiterlesen »5 negative Glaubenssätze, die deinen Erfolg als Autor sabotieren
Vielleicht wirst du morgen nicht gleich einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört heute fast in jedes Leben. Hier findest du 30 kurze Übungen,… Weiterlesen »Kreativ schreiben lernen: 30 kurze Übungen
Glückwunsch, endlich hast du dich entschieden über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine Struktur, ein roter Faden. Viele… Weiterlesen »Ein Buch schreiben: von der Idee zum Konzept
Mit Projektmanagement stehen kreative Arbeiter meist auf Kriegsfuß. Und zwar – teilweise – zurecht. Die agile Methode „Kanban“ ist allerdings derart minimalistisch, dass ich sie auch Autoren,… Weiterlesen »Kanban: minimalistisches Projektmanagement für kreative Köpfe
Dir ist endlich aufgefallen, dass „Brainstorming“ im Team nicht funktioniert? Richtig! Aus guten Gründen ist Brainwriting (am besten als 635-Methode) die erfolgreichere Kreativ-Technik. Warum Brainstorming… Weiterlesen »Wirklich kreativ im Team mit der Brainwriting 635-Methode
Eine wundervolle, aufdeckende und unterhaltsame Übung: Bastle dir deine eigene Version von „Die zehn wichtigsten Erlebnisse meines Lebens“. Der Künstler Mats Staub aus Schweiz nennt… Weiterlesen »Listen-Übung: Die zehn wichtigsten … in deinem Leben
Man könnte meinen, es sei ein alberner Trick. Doch mit der „Adjektiv- und Kookkurrenz-Technik“ machst du deine Texte – fast immer – bunter, anschaulicher, gefühlvoller… Weiterlesen »Shakespeare-Technik: Mit Adjektiv- und Kookkurrenz-Technik zu gefühlvollen, kreativen Texten
Ein Tweet besteht aus maximal 140 Zeichen. Das ist wenig, allerdings stellt man meist auch wenig Ansprüche an den Inhalt einer Twitter-Nachricht. Eine Flash Fiction… Weiterlesen »Flash Fiction – der Tweet unter den Erzählungen
Ich war niemals der „kreative Typ“. Aber ich wurde früh damit konfrontiert, kreativ arbeiten zu müssen, äh, zu wollen. Deshalb habe ich mir nach und nach einige Techniken entwickelt, mit denen man auch am Montag früh bei schlechtem Wetter und mieser Laune kreativ sein kann. Die Zauberworte dabei heißen: Ruhe, Fokussierung, Übung. Auf meinem Vortrag bei der sensationellen M3 Campixx am vergangenen Wochenende in Berlin, habe ich allerdings gelernt, dass da noch was fehlt.Weiterlesen »Kreativität ist auch nur ein Job (M3Campixx Vortrag)