Digitale Inhalte: Was muss rein?
Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar…
Frage zehn Online Marketer:innen nach ihrer Definition von „Content Marketing“ und du wirst mindestens elf verschiedene Sichtweisen hören. Das ist nicht schlimm, aber verwirrend. Ich packe hier alle meine Beiträge rein, die etwas mit dem Veröffentlichen von Artikeln und anderen Texten für einen geschäftlichen Zweck zu tun haben.
Zwölf.
Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar…
Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den Begriffen Sprach-CI, Tone of Voice und Sprachleitfaden ein echter Nutzen. Tone of Voice ist ein Dokument, in dem wir…
Viele Jahre lang war ich der „Contentman“ der SEO-Branche. Und heute bin ich sehr überrascht, wie die Branche mit SEO umgeht. Schon damals hatten wir als Agentur vom Start weg…
Was wir an Text- und Bild-Ergebnissen von künstlicher Intelligenz lesen und sehen, ist unbestritten gut. ChatGPT schreibt verblüffend gute Texte und im NightCafé bekommst du tolle Bilder für deine Blogbeiträge.…
Zeige mir dein Text-Briefing – und ich sage dir, ob der Artikel gelingt! Texter:innen sind nur so gut wie ihr Briefing. Also: Planung ist (fast) alles. Übrigens, nicht nur für…
Häufig wählen wir zuerst die Art des Contents – und füllen diese dann mit Inhalt. Sollten wir nicht erst den Inhalt definieren und dann die Form? Oder? Hier eine Entscheidungshilfe, wann…
Pimp your E-Mail! Die Postfächer deiner Newsletter-Empfänger sind voll. Ein passendes Emoji kann ein guter Hingucker sein. Hier ein paar Tipps dazu – und eine Warnung. Laut Bitkom hatten wir…
Es gibt viele Denkhilfen zur Entwicklung von Produkten. Für mich entdeckt habe ich den „Value Proposition Canvas“ (VPC) als ein probates Tool für Content-Produkte. Was ist das denn? Die eigentliche…
Das „Wie“ bestimmt das „Was“: Bevor wir noch bessere Texte schreiben können, müssen wir über den Schreibprozess nachdenken. Hier zwölf Tipps, mit denen du ziemlich sicher schnell eine bessere Autorin…
Die E-Mail ist heute das wichtigste Kommunikations-Medium. Nicht nur im Job, auch privat. Und trotzdem erhalten wir alle so viele schlecht formulierte, unklar aufgebaute und sinnlose E-Mails. Vermutlich könnte die…
Fünf Buchseiten pro Tag oder zwei Blogbeiträge pro Woche: Die Hauptzutat für deinen Erfolg als Autor lautet „regelmäßig schreiben“. Wenn du jeden Tag 60 oder gar 90 Minuten konzentriert an…
Leider ist eine Keyword-Recherche meist nicht so hilfreich, wie man vorher meint. Hier eine Übersicht der Fehler – und was man besser machen kann.
An allen SEO-Ecken wird intensiv über Länge, Aussehen und Keywords gestritten, wenn es um suchmaschinenfreundliche Texte geht. Dass man Fragen beantworten muss und Entitäten unbedingt auszeichnen sollte. Doch drei wesentliche…
Für die einen ist „Schreiben“ ein Job, für die anderen ein Lebensgefühl. Im besten Fall kommt beides zusammen – denn dann können Redakteure, Autoren oder Copytexter mit etwas Geld verdienen, was…
Ob „holistisch“, „OnePager“ oder ein „Longread: Mit „Landingpage“ meinen Online Marketer meist eine eher umfangreiche, besonders gut für Suchmaschinen optimierte und conversion-starke Webseite. Also eine Eierlegende Wollmilchsau. Nähern wir uns…
Bevor man an Technik, Content und Backlinks herumoptimiert, sollte man sich in einer Keyword-Recherche darüber klar werden, für welche Suchbegriffe die Seite passt! Es geht schließlich nicht darum, IRGENDWELCHE Besucher…
Redaktionen müssen nicht nur schreiben und kreativ sein – sie müssen sich auch organisieren. Damit das funktioniert, braucht es für „Online“ andere Redaktions-Workflows als für Print. Und diese sind zumindest…