Zum Inhalt springen
Contentman > Bücher und andere Erzählungen

Narrative Einheit + Story Beats: dein Dream-Team für Erzählungen

0
(0)

Struktur und Rhythmus: Mit diesen zwei Konzepten wird aus deiner Geschichte ein Roman, eine Novelle, eine Kurzgeschichte oder eine Flash Fiction. Die narrative Einheit sorgt für den erzählerischen Bogen und Story Beats treiben die Spannung voran.

Geschichten nähen: narrative Einheit und Story Beats (Foto: Paul)
Geschichten nähen: narrative Einheit und Story Beats (Foto: Paul)

Narrative Einheit und Story Beats sind das A und O im Geschichtenerzählen. Sie geben einer Geschichte nicht nur Struktur, sondern auch diesen besonderen Kick, der uns am Lesen oder Zuschauen hält. Diese Tools haben ihre Wurzeln tief in der Geschichte des Erzählens, angepasst an die Bedürfnisse von heute.

Die narrative Einheit greift auf alte griechische Ideen zurück. Denken wir an Aristoteles und seine „Poetik“, wo er über die Einheit von Handlung, Ort und Zeit spricht. Ziel ist es, die Geschichte schlüssig zu halten. Ursprünglich fürs Theater gedacht, nutzen heute Schreibende aller Genres diese Regeln, um ihre Erzählungen zu straffen.

Der Begriff „Story Beats“ ist viel jünger, aber nicht weniger wichtig. Er stammt aus der Theater- und Drehbuchwelt und markiert die Momente, in denen sich in der Geschichte etwas Wichtiges passiert, sich also etwas ändert. Diese Mini-Wendepunkte helfen Autor:innen, den Rhythmus ihrer Geschichte zu finden und zu halten.

Für Autor:innen ist es entscheidend, die Kunst der narrativen Einheit und der geschickten Setzung von Story Beats zu meistern. Also los.

Narrative Einheit: Die Kunst der zusammenhängenden Erzählung

Ich schätze, wir sollten drei Begriffe voneinander unterscheiden, auch wenn sie ähnliche Konzepte meinen: Narrative Einheit, Storyline und Plot bilden das Rückgrat jeder packenden Geschichte. Sie sind die Zutaten, die, wenn richtig gemischt, eine Erzählung unwiderstehlich machen. Die Kunst des Geschichtenerzählens dreht sich darum, diese Elemente so zu kombinieren, dass Leser oder Zuschauer in eine andere Welt gezogen werden, gefesselt von dem, was auf jeder Seite oder in jeder Szene passiert.

  • Narrative Einheit ist das unsichtbare Gerüst, das einer Geschichte Form und Struktur gibt. Sie sorgt dafür, dass alle Teile der Erzählung – die Handlungen, die Charaktere, die Einstellungen – nahtlos zusammenarbeiten, um ein kohärentes Ganzes zu bilden. Eine solche Einheit ist entscheidend für die Immersion, indem sie Ablenkungen und Verwirrungen minimiert und die Leser in der Welt der Geschichte hält.
  • Die Storyline bezieht sich auf die spezifische Reise, die die Charaktere durchlaufen, und die sequenzielle Abfolge von Ereignissen, die diese Reise formen. Es ist der rote Faden, der durch die Erzählung läuft, und gibt der Geschichte Richtung und Sinn.
  • Der Plot, oft mit der Storyline verwechselt, ist das, was tatsächlich in einer Geschichte passiert – die spezifischen Ereignisse, Konflikte und Wendepunkte, die die Charaktere erleben. Der Plot ist das Skelett der Geschichte, das durch die Muskeln und das Fleisch der Charakterentwicklung und Themen ausgefüllt wird.

Die narrative Einheit steht in verwechselbarer Beziehung zur Storyline und zum Plot, weil sie als der Klebstoff fungiert, der alles zusammenhält. Sie gewährleistet, dass der Plot und die Storyline in einem konsistenten Universum stattfinden, wo jede Handlung, jeder Charakter und jedes Ereignis nahtlos in das größere Ganze der Geschichte integriert ist. Eine starke narrative Einheit sorgt dafür, dass die Storyline klar und fokussiert bleibt und der Plot frei von unnötigen Abweichungen oder Inkonsistenzen ist, was eine tiefere Verbindung und ein größeres Engagement beim Publikum fördert.

Elemente der narrativen Einheit

Die narrative Einheit einer Geschichte ist vielleicht etwas formaler als Storyline oder Plot. Sie setzt sich aus mehreren Schlüsselelementen zusammen, die aufeinander abgestimmt werden müssen:

  • Zeit: Die Geschichte sollte innerhalb eines klar definierten Zeitrahmens stattfinden. Dies hilft, die Ereignisse zu verankern und gibt der Erzählung Struktur. Heute sind Zeitsprünge Teil der Story – aber sie sollten formal gut zur Geschichte passen.
  • Ort: Die Schauplätze der Handlung müssen konsistent und glaubwürdig sein. Sie bilden die Bühne, auf der sich die Handlung entfaltet. Fast immer ist es nötig, dass die Lesenden wissen, wo dieser Teil der Geschichte spielt und die handelnden Protagonisten müssen die Möglichkeit haben, dort im richtigen Moment zu sein.
  • Handlung: Die Ereignisse und Konflikte innerhalb der Geschichte müssen logisch aufeinander aufbauen und zu einem befriedigenden Höhepunkt und Abschluss führen. Wie zuvor erwähnt: Es ist nicht (mehr) üblich, dass die Ereignisse hintereinander weg erzählt werden. Aber sie müssen eine korrekte Abfolge haben.
  • Charaktere: Die Figuren sollten konsistente und nachvollziehbare Handlungen und Entwicklungen aufweisen, die zur Gesamtgeschichte beitragen. Zwar ist die Veränderung des Protagonisten ein wichtiger Bestandteil jeder Erzählung. Doch diese sollte nicht überraschend und ohne Grund passieren.

Herausforderungen der narrativen Einheit

Die Aufrechterhaltung der narrativen Einheit kann besonders bei komplexen Geschichten oder solchen mit mehreren Handlungssträngen und Charakteren eine Herausforderung darstellen. Inkonsistenzen in Zeit und Ort, widersprüchliche Charakterentwicklungen oder lose Handlungsenden können die Immersion brechen und Leserinnen und Leser verwirren.

Schon wenn sich die Leser:innen sich die Frage stellen, wo oder wann die Szene gerade stellt, haben sie den Faden verloren. Das kann zwar ein Stilmittel sein (wie übrigens jede Verletzung von Regeln) – aber dies sollte bewusst gesetzt und begründet sein. Wenn in einem Historienroman zu Beginn einer Szene unklar ist, in welchem Jahrhundert sie spielt, kann das irritieren und damit die Spannung erhöhen. Falls es darauf aber keine spannungserzeugende Antwort gibt, führt das nur zu Frustrationen.

Gerade bei komplexen Erzählungen ist es deshalb gar nicht so einfach, die Abfolge der Zeit, der Ereignisse zu steuern und dafür zu sorgen, dass alle Protagonist:innen zur richtigen Zeit aus nachvollziehbaren Gründen am richtigen Ort sind.

Tipps und Techniken

Egal, ob die Erzählung geplottet (also vorher die Storyline entwickelt) wird oder eher frei erzählt wird: Am Ende ist die narrative Einheit die Basis für das ein gutes Gefühl bei den Leser:innen. Hier drei Tipps, wie die narrative Einheit gestärkt wird:

  1. Sorgfältige Planung: Ein detailliertes Outline deiner Geschichte kann dir helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alle Elemente harmonieren. Wenn du also selbst vor dem detaillierten Schreiben weißt, wie der Ablauf der Ereignisse ist und wie du ihn beschreibst.
  2. Checklisten und Notizen: Behalte dafür Details zu Charakteren, Orten und zeitlichen Abläufen in organisierten Listen, um Konsistenz zu gewährleisten. Es hat sich gezeigt, dass sich während des Schreibens daran einige Punkte ändern können oder andere hinzukommen. Diese jeweils anzupassen ist zwar eine lästige Zusatzarbeit – die sich aber lohnt.
  3. Schreibsoftware nutzen: Programme wie Scrivener, Dramaqueen oder Papyrus Autor bieten spezielle Funktionen für Schreibende, um Handlungsstränge, Charakterprofile und Forschungsnotizen zu organisieren. Diese Tools können besonders nützlich sein, um die Übersicht zu behalten und sicherzustellen, dass alle Aspekte deiner Geschichte nahtlos zusammenwirken.

Das klingt alles danach, dass aus deiner Erzählung ein Bausatz wird, den du möglichst passend zusammenbaust. Und so ist das auch. Doch es geht nicht nur darum, dass Unstimmigkeiten in die Story geraten, weil du nicht ausreichend auf die narrative Einheit schaust. Selbst (oder sogar gerade weil) du deine Figuren und die Ereignisse so gut kennst – du bist ihr Schöpfer – besteht immer die Gefahr, den Blick von außen darauf zu verlieren. Das solltest du versuchen, zu vermeiden.

Story Beat: Der Puls deiner Geschichte

Story Beats sind die Herzschläge einer Geschichte, die kleinsten Einheiten der Erzählstruktur, in denen sich etwas Wesentliches ändert oder entwickelt. Sie sind die Momente, in denen die Handlung voranschreitet, Charaktere sich entwickeln oder die emotionale Landschaft einer Geschichte sich verschiebt. Story Beats verleihen einer Erzählung Rhythmus und Dynamik und halten die Leserinnen und Leser engagiert, indem sie Spannung aufbauen, Fragen aufwerfen und Antworten liefern.

Typen von Story Beats

Wie gesagt: Story Beats sind nahezu alles, was die Erzählung vorantreibt. Sie können viele Formen annehmen, je nachdem, was sie in der Geschichte bewirken.

  • Handlungs-Beats: Diese markieren signifikante Ereignisse oder Aktionen, die die Geschichte vorantreiben. Sie sind oft Wendepunkte, die die Richtung der Handlung ändern.
  • Emotionale Beats: Hier geht es um Veränderungen in der emotionalen Landschaft eines Charakters oder der gesamten Geschichte. Sie zeigen innere Konflikte, Erkenntnisse oder Veränderungen in Beziehungen. Also auch hier ändert sich die Story – weil die Figur fortan möglicherweise etwas anderes will als zuvor.
  • Dialog-Beats: Diese treten auf, wenn ein Austausch zwischen Charakteren einen Wendepunkt in der Handlung oder Entwicklung eines Charakters signalisiert. Ein entscheidendes Gespräch kann einen ganzen Handlungsstrang verändern. Das muss nicht direkt aus dem Dialog hervorgehen.

Beats und Pacing

Die Verteilung und Intensität von Story Beats haben großen Einfluss auf das Pacing einer Geschichte. Was meint das? Pacing meint das Tempo, das der Geschichte zugrunde liegt und variiert werden kann. Viele Beats sorgen so lange für ein hohes Tempo bis die Lesenden nicht mehr mitkommen. Manchmal brauchen sie auch eine Atempause. Zu viele Story Beats können ebenso schädlich sein wie zu wenige.

Eine schnelle Abfolge von Beats kann das Tempo erhöhen und Spannung erzeugen, während längere Abstände zwischen den Beats ein langsameres, vielleicht nachdenklicheres Tempo erlauben. Wir nutzen das bewusste Setzen von Beats, um Leser durch die Handlung zu führen, Höhepunkte zu bauen und den narrativen Fluss zu steuern.

Tipps und Techniken

Also, was haben wir? Verschiedene Arten von Story Beats, die entlang der Erzählung eingesetzt werden können. Um sie effektiv zu nutzen, beachte diese Techniken:

  1. Beats planen: Überlege dir schon während der Planungsphase, wo die Schlüsselbeats deiner Geschichte liegen. Ein Storyboard oder ein Beat-Sheet kann helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass die Beats gut verteilt sind.
  2. Kontrast nutzen: Spiele mit dem Kontrast zwischen ruhigen Momenten und intensiven Beats, um Tiefe zu schaffen und Leserinnen und Leser emotional zu engagieren. Dies hilft, ein zufriedenstellendes Lesetempo zu etablieren.
  3. Feedback einholen: Manchmal ist es schwer zu sagen, ob ein Beat die gewünschte Wirkung hat. Feedback von Schreibgruppen oder vertrauenswürdigen Beta-Lesern kann Aufschluss darüber geben, ob deine Beats das Tempo und die Emotion deiner Geschichte wie beabsichtigt steuern.

Es ist übrigens auch möglich, nach der ersten Fassung eines Manuskriptes zusätzliche Beats einzubauen oder das Tempo ein wenig zu reduzieren. Wichtig ist, dass du als Autor:in die Übersicht und Kontrolle über die Erfahrung deiner Leser behältst. Vergiss nicht, dass jede Seite deiner Geschichte zählt.

Das Zusammenspiel von narrativer Einheit und Story Beats

Die Magie einer fesselnden Erzählung liegt im harmonischen Zusammenspiel von narrativer Einheit und Story Beats. Diese beiden Elemente ergänzen einander und bilden das Fundament, auf dem deine Geschichte gedeiht. Die narrative Einheit bietet den strukturellen Rahmen, der einer Geschichte Glaubwürdigkeit und Konsistenz verleiht, während Story Beats den Rhythmus und die Dynamik steuern, die die Leserinnen und Leser durch die Handlung führen.

Narrative Einheit und Story Beats interagieren auf einer Ebene, die einer gut komponierten Symphonie ähnelt. Die narrative Einheit hält das Orchester zusammen, sorgt für Harmonie zwischen den Sektionen und garantiert, dass jeder Teil zur richtigen Zeit einsetzt. Story Beats sind dann die Noten und Akkorde, die das Stück zum Leben erwecken, die Emotionen hervorrufen und das Publikum durch die Komposition führen.

In einer Geschichte sorgt die narrative Einheit dafür, dass jeder Charakter, jede Szene und jedes Ereignis seinen Platz hat und zur Gesamterzählung beiträgt. Die Story Beats sind die Schlüsselmomente, die die Handlung vorantreiben, Spannung aufbauen und die emotionalen Höhepunkte liefern.

Eine kleine Beispielanalyse

Nehmen wir als Beispiel den Film „The Matrix“. Die narrative Einheit wird durch das konsistente Setting einer dystopischen Zukunft und die klare Entwicklung der Hauptfigur Neo aufrechterhalten, der sich von einem unscheinbaren Software-Entwickler zum „Auserwählten“ entwickelt. Der zeitliche Ablauf und die Entwicklung von Neo sind schlüssig mit den Ereignissen in- und außerhalb der Matrix verbunden.

Innerhalb dieses Rahmens finden zahlreiche Story Beats statt, die die Handlung vorantreiben: Neos Begegnung mit Morpheus, seine Entscheidung, die rote Pille zu nehmen, sein Training und schließlich seine Konfrontation mit Agent Smith. Das sind nur die großen und „lauten“ Beats. Aber auch die kleinen Story Beats trägt dazu bei, die Spannung zu steigern und Neos Charakterentwicklung zu fördern, alles innerhalb der kohärenten Welt, die die narrative Einheit vorgibt.

Übungen und Training für die narrative Einheit und Story Beats

Um ein Gespür für das Balancieren von narrativer Einheit und Story Beats zu entwickeln, versuche folgende Übungen:

  1. Story Mapping: Zeichne eine Karte deiner Geschichte, auf der du die narrative Einheit (Setting, Charakterentwicklungen, Hauptkonflikt) skizzierst. Füge dann die Story Beats hinzu, die die Handlung vorantreiben. Überprüfe, ob jeder Beat konsistent innerhalb des Rahmens der narrativen Einheit liegt und ob sie zusammen ein kohärentes Ganzes bilden. Und, ja: Du wirst dafür sehr viel Platz und Zeit benötigen.
  2. Beat Analyse: Wähle eine Szene aus einem Lieblingsbuch oder -film und identifiziere die darin enthaltenen Story Beats. Eigentlich kannst du das jeden Tab beim Lesen oder Netflixen machen: Was sind die Story Beats? Analysiere, wie diese Beats zur narrativen Einheit der gesamten Geschichte beitragen. Überlege, welche Änderungen die Wirkung der Beats beeinträchtigen könnten.
  3. Rhythmus-Wechsel: Schreibe eine kurze Geschichte und experimentiere mit dem Rhythmus, indem du die Abstände zwischen den Story Beats variierst. Beobachte, wie unterschiedliche Pacinbg-Strategien die Wahrnehmung der narrativen Einheit und die Gesamtspannung beeinflussen.

Durch das bewusste Üben mit narrativer Einheit und Story Beats kannst du lernen, wie du beide Elemente effektiv in deinen Geschichten einsetzt, um deine Leserinnen und Leser zu fesseln und eine tiefe, emotionale Reaktion hervorzurufen.

Fazit: Meisterung des Erzählens

Die Arbeit mit der narrativen Einheit und den Story Beats ist eine Einladung, die Tiefen des Geschichtenerzählens zu erkunden. Diese Konzepte sind nicht nur theoretische Grundlagen, sondern praktische Werkzeuge, um Geschichten zu strukturieren, zu verfeinern und letztlich zum Leben zu erwecken.

Das Verständnis und die Anwendung dieser Elemente können den Unterschied ausmachen zwischen einer Geschichte, die einfach nur erzählt wird, und einer erlebten Geschichte.

Die Integration von narrativer Einheit und Story Beats erfordert Übung und ein feines Gespür für das Gleichgewicht zwischen Struktur und Kreativität. Es geht darum, einen Rahmen zu schaffen, der fest genug ist, um die Geschichte zu stützen, aber flexibel genug, um kreative Freiheiten und unerwartete Wendungen zu ermöglichen.

Für Autor:innen liegt die Herausforderung darin, diese Konzepte in ihre eigene Arbeit zu integrieren, zu experimentieren und zu überarbeiten. Letztlich stellen wir mit diesen beiden Konzepten unsere Fähigkeit infrage, die Geschichte aus den Augen zu sehen. Und genau diese Fähigkeit haben wir tatsächlich nicht.

Wie narrative Einheit und Story Beats unserer Erzählung zum Tragen kommen, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Genre, Stil und persönlichen Vorlieben.

Diese Konzepte dürfen nicht als starre Regeln verwendet werden, sondern als Instrumente, die angepasst und modifiziert werden müssen, um die eigene Erzählstimme zu verstärken. Um Geschichten zu schreiben, die nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden. Durch das Experimentieren mit narrativer Einheit und Story Beats, durch das Sammeln von Feedback und durch das unablässige Verfeinern ihrer Geschichten können wir die Kunst des Geschichtenerzählens meistern und Werke schaffen, die in Erinnerung bleiben.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ein Gedanke zu „Narrative Einheit + Story Beats: dein Dream-Team für Erzählungen“

  1. Pingback: Flash Fiction schreiben - Contentman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner