Journaling: Schreib dich erfolgreich und glücklich
Bullet-Journal, Dankbarkeitstagebuch und 5-Minuten-Journal: Es gibt viele gute Gründe, eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln.
Bullet-Journal, Dankbarkeitstagebuch und 5-Minuten-Journal: Es gibt viele gute Gründe, eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln.
Kreativität ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Hier meine liebsten Tricks, in denen ich mich auch selbst immer wieder übe. Ich wünsche dir dabei ebenso viel Energie und Kreativität, wie ich es für mich selbst wünsche.
Ein Streit über Stil wird meist so engagiert wie ergebnislos geführt. Das ist bei Schreibstil nicht anders. Allerdings gibt es einige – nahezu – objektive Kriterien, wenn es um Texte geht.
Denkst du, dass „Kreativität“ dann entsteht, wenn ein „Kreativer“ etwas „Kreatives“ tut? Wenn etwa ein Maler ein Bild malt oder eine Redakteurin einen Text schreibt?… Weiterlesen »Die 6k-Methode für mehr Kreativität
Das klingt dramatisch. Doch: Mein Kreativ-Seminar könnte ich mir ohne Miro nicht mehr vorstellen, meine Texte will ich nie wieder in Word schreiben. Und falls… Weiterlesen »Ohne diese kreativen Apps und Tools würde ich aufgeben
Dieser Beitrag handelt vom Songwriting. Wer sich jetzt eine „ultimative Tipp-Sammlung für den perfekten Song“ erhofft, den werde ich enttäuschen. Ich erzähle aber, wie Songwriting… Weiterlesen »Songwriting als Selbsttherapie
Was soll es bringen, die eigene Geschichte aufzuschreiben? Und wie soll das überhaupt gehen? Du wirst erstaunt sein, wie erhellend und sogar therapeutisch eine Autobiografie… Weiterlesen »Autobiografisches Schreiben: sich selbst erhellen
Und jetzt auch noch schreiben? Warum es gerade dann sinnvoll ist, den Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben, wenn die Welt überm… Weiterlesen »Schreiben als Entlastungs- und Bewältigungsmöglichkeit
Du schreibst einen Blog und willst damit ein paar Euro verdienen? Dann kannst du über die „Vermarktung der Zweitverwertungsrechte“ jährlich gutes Geld verdienen. Dafür sorgt… Weiterlesen »Mit eigenen Texten bei der VG-Wort Geld verdienen
Glückwunsch, endlich hast du dich entschieden über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine Struktur, ein roter Faden. Viele… Weiterlesen »Ein Buch schreiben: von der Idee zum Konzept
Solltest du aller Welt von deinen Problemen berichten? Wenn du deine Leser berühren und bewegen willst, gibt es wenig Wirkungsvolleres, als authentisch von deinen eigenen Herausforderungen… Weiterlesen »Wie du persönlich – aber nicht selbstverliebt –schreibst
Dass „Slow Eating“ besser schmeckt und gut tut, ist längst klar. „Slow Wrting“ bietet zwar einige Hürden – ist nach etwas Übung jedoch ein wahrer Genuss.… Weiterlesen »Slow writing: der große Genuss der Langsamkeit
Überschriften sind echte Rampensäue. Hauptsache, den Leser auf die eigene Seite locken. Und dann? Wer keine guten Textanfänge hinbekommt, verliert Leser schneller als er Bounce-Rate… Weiterlesen »Textanfänge: 5 Tipps, die Leser scrollen lassen
Es ist der 21. März 2020. In Deutschland gelten tatsächlich Ausgangsbeschränkungen. Und: Heute beginnt deine Zukunft. Vielleicht eine düstere, vielleicht eine schöne, sehr sicher eine… Weiterlesen »tagebuch. jetzt. schreiben.
Mit Projektmanagement stehen kreative Arbeiter meist auf Kriegsfuß. Und zwar – teilweise – zurecht. Die agile Methode „Kanban“ ist allerdings derart minimalistisch, dass ich sie auch Autoren,… Weiterlesen »Kanban: minimalistisches Projektmanagement für kreative Köpfe
Ich habe wieder ein Tool gefunden, von dem ich berichten will: Der „Personal Treasure Hunt“. („Die persönliche Schatzsuche“). Die Idee dahinter: Was sind deine Stärken?… Weiterlesen »Personal Treasure Hunt: Entdecke dein persönliches Schatzkästchen
Weißt du, wie viele Punkte aktuell auf deiner To-do-Liste stehen? Wie viele davon erfüllen dich mit echter Begeisterung? Genau. Deswegen wird es allerhöchste Zeit, dass… Weiterlesen »Bucket List: die wichtigste Ergänzung deiner täglichen To-do-Liste