Paul Jonas

Paul Jonas ist Autor des Buches „Schreib. Dein. Buch.“, Schreib-Coach und Autor des Newsletters „eine Sache noch“.

  • Kreative Entspannung – mit Power-Naps

    Was passiert eigentlich, wenn wir scheinbar nichts tun? Die Neurowissenschaft gibt uns darauf eine klare Antwort: Unser Gehirn schaltet in den sogenannten Default Mode. In diesem Zustand ist es besonders aktiv Verbindungen zwischen verschiedenen Gedanken und Erfahrungen herzustellen. Dieser Prozess, der wissenschaftlich als „Inkubation“ bekannt ist, ist ein wesentlicher Teil des kreativen Prozesses. Studien zeigen:…

  • Das Morgenseiten-Training

    Zur Praxis: Die „Morning Pages“ sind denkbar einfach. Sie wurden in den 1990er Jahren von Julia Cameron entwickelt. Eine Morgenroutine, die super einfach ist – aber einen starken Willen verlangt: Drei Tipps für den Erfolg: Die häufigsten Hindernisse: Das ist schon alles. Höre bloß nicht auf die inneren Stimmen, die dir das Vorhaben als unsinnig, unpassend…

  • KI-Tools für Autor:innen

    Nahezu täglich finde ich neue KI-Tools, mit denen Autor:innen besser, schneller oder kreativer schreiben können. Das versprechen diese Tools jedenfalls. Hier eine Liste einiger dieser Fundstücke – gefiltert nach Nützlichkeit. Ich nehme mir erst gar nicht vor, alle diese KI-Tools zum Schreiben von Texten, zum Redigieren oder für die Entwicklung von Kreativität zu testen. Denn kaum…

  • Wie du dein eigenes CustomGPT baust (nicht nur für kreative Köpfe)

    Stell dir vor, du hättest einen persönlichen kreativen Assistenten, der genau versteht, wie du denkst und arbeitet. Einen digitalen Partner, der dich beim Brainstorming unterstützt, dir hilft, Ideen zu entwickeln und deine kreativen Prozesse auf ein neues Level hebt. Mit einem CustomGPTs ist das möglich. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dir deinen…

  • Automatisches Schreiben / Freewriting: Anleitung und Erfahrungen

    Wenn es EINE Übung gibt, die ich allen (also nicht nur Autor:innen) empfehle, ist es „Automatisches Schreiben“ oder „Freewriting“. Beide Begriffe werden verwendet und meinen eine fast traditionelle, aber wirkungsvolle Übung, mit der du mindestens deine Kreativität trainierst. Übrigens: Falls du mehr Auswahl an kreativen Übungen suchst, schau mal bei meinen 30 Übungen für Kreatives…

  • CREATIV-Boost: 3 Tools für frische Ideen

    Schnell viele frische Ideen entwickeln – auch, wenn die Kreativität gerade im Keller ist? Mit diesen drei strukturierten, aber ungewöhnlichen Tools holst du garantiert neue Ansätze aus dir heraus. Am Ende hast du mehr Auswahl als gedacht und findest endlich den Funken für dein Projekt! Wenn wirklich gute Ideen fehlen Du stehst vor einer kreativen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner