Wieso Keyword-Recherchen immer ungenau sind und nur wenig Nutzen stiften
Leider ist eine Keyword-Recherche meist nicht so hilfreich, wie man vorher meint. Hier eine Übersicht der Fehler – und was man besser machen kann.
Natürlich ist „online“ anders als „print“. Nur, wie genau? Zwar habe ich bis ins Jahr 2000 fast nur für Print-Produkte geschrieben. Doch seitdem durfte ich so ziemlich alle Facetten von Online-Content sehen, bewerten und ausprobieren. Hier einige Erfahrungen damit.
Leider ist eine Keyword-Recherche meist nicht so hilfreich, wie man vorher meint. Hier eine Übersicht der Fehler – und was man besser machen kann.
Ein Streit über Stil wird meist so engagiert wie ergebnislos geführt. Das ist bei Schreibstil nicht anders. Allerdings gibt es einige – nahezu – objektive Kriterien, wenn es um Texte geht.
Du schreibst einen Blog und willst damit ein paar Euro verdienen? Dann kannst du über die „Vermarktung der Zweitverwertungsrechte“ jährlich gutes Geld verdienen. Dafür sorgt… Weiterlesen »Mit eigenen Texten bei der VG-Wort Geld verdienen
Überschriften sind echte Rampensäue. Hauptsache, den Leser auf die eigene Seite locken. Und dann? Wer keine guten Textanfänge hinbekommt, verliert Leser schneller als er Bounce-Rate… Weiterlesen »Textanfänge: 5 Tipps, die Leser scrollen lassen
Für die einen ist „Schreiben“ ein Job, für die anderen ein Lebensgefühl. Im besten Fall kommt beides zusammen – denn dann können Redakteure, Autoren oder Copytexter… Weiterlesen »Womit Autoren im Internet Geld verdienen (können)
Der leichteste Weg ist nicht immer der beste. Jedenfalls, wenn es um das Merken von Texten geht. Das jedenfalls meint ein Forscherteam am australischen Royal… Weiterlesen »Sans Forgetica: Manchmal darf es etwas schwerer sein
Ich gebe zu, dieser Beitrag fiel mir schwer! Erst musste ich mich fragen, ob ich überhaupt „gendern“ will. Und dann hatte ich große Mühe, zumindest… Weiterlesen »Jetzt mal: gendern
Diesen Beitrag widme ich allen, die solche Sätze schreiben und sagen wie: „Um den Lesern Mehrwert zu bieten und damit Google dich crawlen kann, müssen… Weiterlesen »Die perfekte Länge für einen Online Text / Blogbeitrag / Kategorie-Inhalt u.s.w.
Bevor man an Technik, Content und Backlinks herumoptimiert, sollte man sich in einer Keyword-Recherche darüber klar werden, für welche Suchbegriffe die Seite passt! Es geht… Weiterlesen »Die individuelle Keyword-Recherche
Mit Personas zu arbeiten ist meist so langweilig wie das Ausfüllen von Fragebögen eines Meinungsforschungsinstituts. Und irgendwie fühlt sich das Ergebnis immer ein bisschen „beliebig“ an. Geht es dir auch so? Wenn dir die herkömmliche Arbeit mit Personas nicht reicht, bring mit Storytelling richtig Schwung in deine Zielgruppenarbeit. Weiterlesen »Wie Personas endlich nützlich werden – dank Storytelling
Technische Anforderungen zur Zeichenzahl an die Meta-Daten „Title-Tag“ und „Meta Description“ gibt es auch woanders. Aber wie wirken die kurzen Textschnipsel auf die Nutzer? Und… Weiterlesen »Title-Tag, Title Description: Was man (nicht nur wegen SEO) wissen muss
Redaktionen müssen nicht nur schreiben und kreativ sein – sie müssen sich auch organisieren. Damit das funktioniert, braucht es für „Online“ andere Redaktions-Workflows als für… Weiterlesen »Redaktions-Workflow: Was wir Onliner anders machen
Vorsicht: Wir reden hier nicht von Inhalt sondern von der Form, in der Content online präsentiert wird. Und, nein, damit meine ich nicht Grafik (jedenfalls… Weiterlesen »Was alles in einen guten Online Artikel gehört
Du planst gerade einen Relaunch? Und wenn nicht: Willst du nicht seit langem deinen Content neu organisieren, renovieren oder ergänzen? Genau: Es wird Zeit, sich mit… Weiterlesen »Der Content-Relaunch: Was weg muss, was fehlt und was besser werden muss