Hier geht es um Kreativität und um KI. Beides gehört zusammen und wir beschäftigen uns tagtäglich damit.
-
Dass die KI keine Bücher schreiben kann, wissen wir. Doch sie kann beim Schreiben helfen. Vor allem, wenn wir sie mit den richtigen Templates füttern. Hier die entscheidenden Tipps und einige hilfreiche Formate. Plotting vs. Pantsing Eine Menge Autor:innen beginnen…
-
KI-Tools für Autor:innen
Nahezu täglich finde ich neue KI-Tools, mit denen Autor:innen besser, schneller oder kreativer Schreiben können. Zumindest versprechen das diese Tools. Hier eine Liste dieser teils ungeprüften Fundstücke. Ich nehme mir erst gar nicht vor, alle diese KI-Tools zum Schreiben von…
-
Schneller und besser texten: Das Zehn-Finger-System lernen!
Es gibt noch viel zu wenige Autoren, die nicht mit Zehn-Finger-Systemen tippen. Das solltet ihr ganz schnell ändern!
-
Künstlertreff: Verabredung mit deinem kreativen Ich
Kreativität benötigt Input. Den besten Input bekommst du, wenn du aus deiner Komfortzone hinausgehst, und zwar zusammen mit einem erfahrenen Künstler. Also bei einem Künstlertreff. Zwei Stunden pro Woche sind eine perfekte Dosis. Wo und wie du Künstler:innen triffst Also…
-
Flash Fiction schreiben (auch mit KI)
1.000 Zeichen, dann ist Schluss. Oder noch besser: Die Story startet mit dem Ende. Wie auch immer: Flash Fiction sind die kürzeste literarische Erzählform. Und deshalb vielleicht wieder ein Trend. Und sie sind eine perfekte Übung, zusammen mit der KI…
-
Das Unbewusste wahrnehmen: Intuition lernen
Gerade hast du an jemanden gedacht – und schon ruft er an. Das war Intuition. Und wenn sie uns „trifft“, fühlt sich das seltsam an. Wichtig zu wissen: Wir alle verfügen über diese Gabe. Und meist über – oder unterschätzen…
-
Menschen reden lassen: richtig zitieren und paraphrasieren
Zitieren und Paraphrasieren sind schon immer unverzichtbare Techniken in wissenschaftlichen Arbeiten. Es geht darum, die Arbeit anderer Autor:innen korrekt zu referenzieren und ihre Ideen in eigenen Texten zu integrieren. In redaktionellen Artikel sollte das heute ebenso selbstverständlich und nachvollziehbar sein.…
-
Laut Denken / Think aloud: kreatives Reden üben
Diese Kreativtechnik ist kreativ. Ich kann keine Studien anführen, die dir beweisen, dass du damit kreativere Ergebnisse erzielst. Doch nimm dir die Zeit, es selbst auszuprobieren. Kreatives Reden in 5 Sekunden Die kurze Anweisung lautet: Nimm dir jeden Tag mindestens…
-
KI als Tutor: besser Schreiben lernen
ChatGPT, Gemini und die anderen bekannten KIs sind Sprachmodelle. Sie können also hauptsächlich eins: Sprache. Deshalb sind sie ein perfekter Partner zum Schreiben lernen. Egal, ob Rechtschreibung, besserer Stil oder guter Ausdruck. Hier also die Tipps dafür und die hilfreichen…
-
Niksen: Mit der Kunst des Nichtstuns die Kreativität entfesseln
Wieder so was: Niksen. Wieder ein solcher Trend gegen die neoliberale Produktivität, die von arbeitsscheuen Generationen erdacht und propagiert wird? Nein, denn ohne das Nichtstun wirst du auch keine kreativen Ergebnisse haben. Niksen ist sogar höchst produktiv beim Aktivieren des…
-
Freewriting / Automatisches Schreiben: tiefer gehen
Die Übung „Automatisches Schreiben“ aka „Freewriting“ ist nicht nur eine Übung, sondern eine klassische Kreativitäts-Technik. Nach etwas Übung wird sie zu einer Vielzweckübung. Zusammen mit Digital Detox ist Freewriting eine gute Grundlage, auf der alle anderen Übungen und Techniken aufsetzen.…
-
Der besondere Content: Information Gain
Manchmal findet sich ein schicker Begriff für eine traditionelle, gut geübte Herangehensweise. Und manchmal hilft das sogar. Siehe da: Information Gain ist so ein neuer, trendiger Schlauch für guten, alten Wein. Was ist der Information Gain? Information Gain ist ein…
-
Digital Detox: Raum für Kreativität schaffen
Eine Sache, mit der du deinen Start in ein kreativeres Leben starten solltest: Detox. Und zwar „Digital“, „News“ und „Social Detox“. Und ja, ich kann die Alarmglocken in deinem Kopf sofort bimmeln hören. Es spricht – natürlich – eine Menge dagegen. Zum…
-
Automatisches Schreiben / Freewriting: Anleitung und Erfahrungen
Wenn es EINE Übung gibt, die ich allen (also nicht nur Autor:innen) empfehle, ist es „Automatisches Schreiben“ oder „Freewriting“. Beide Begriffe werden verwendet und meinen eine fast traditionelle aber wirkungsvolle Übung, mit der du mindestens deine Kreativität trainierst. Und noch…
-
Auch so ein kreatives Geheimnis: Kritzeln/Scribbeln lernen
Kritzeln lernen? Hier? Du dachtest, hier geht es ums Schreiben. Allerdings bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Scribbeln – in welcher Form auch immer – zum Denken dazugehört. Vor allem, seit ich das bewusst und regelmäßig einsetze. Mit großem Gewinn. Denn…
-
Verständlich Schreiben: ein Leitfaden zum Hamburger Verständlichkeitskonzept
In unserer schnelllebigen, digitalen Welt ist klarer und verständlicher Text wichtiger denn je. Ob Blogbeiträge, Online-Artikel oder Social-Media-Posts – die Kunst, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu präsentieren, ist eine Fähigkeit, die der professionelle Schreiber beherrschen sollte. Das Hamburger Verständlichkeitskonzept…
-
Brain Dumping: Die Gedanken effektiv organisieren
Dir fehlt der Überblick – in deinem eigenen Kopf? Das sogenannte „Brain Dumping“ hilft dir bei der Navigation durch deine eigene Gedanken. Das ist schnell gelernt und hilft fast 100prozentig beim geistigen Organisieren. Und trotzdem spricht einiges dagegen. Was ist Brain…
-
Die beste Kreativ-Übung: Zufallswörter-Text
Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier kannst du das üben. Und so geht das: Du wählst aus, wie viele Wörter du aus unserer Wörterliste haben möchtest (mein Tipp: „5“) und startest den…
-
Texte von ChatGPT lektorieren und redigieren
Kannst du mittlerweile auch jeden Text erkennen, den ChatGPT geschrieben hat? Jedenfalls, wenn er per Copy & Paste aus der KI übernommen wurde. Ich denke, das können mittlerweile alle halbwegs erfahrenen Leser:innen. Für uns Autor:innen heißt das, dass wir die…
-
Schnelles OnBoarding: Artikel schreiben
Das hier richtet sich an alle, die des Schreibens von Artikeln mächtig sind – aber sich nach einer Checkliste sehnen, mit der sie professionell und ohne Umwege Texte schreiben können. Ich gehe also von einer guten Grundbildung und einer gewissen Erfahrung…
Und nun zum Newsletter / Kurs
Das hier ist ein Anfang. Kennst du schon unseren Newsletter „CREATIV + KI“? Nicht? Dann kostenlos abonnieren.