Paul Jonas ist Autor des Buches „Schreib. Dein. Buch.“, Schreib-Coach und Autor des Newsletters „eine Sache noch“.
-
Wie du dein eigenes CustomGPT baust (nicht nur für kreative Köpfe)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie du dein eigenes CustomGPT baust (nicht nur für kreative Köpfe)
- 2 Die Aufmerksamkeit trotz Ablenkungen behalten
- 3 Voll GAIO oder wie du die KI-Suche (vermutlich) manipulieren kannst
- 4 Mit KI gedankeln: Wie uns zielloses Bummeln zu kreativen Ideen führt
- 5 Der digitale Kreativ-Prompt für Autor:innen
- 6 Schreibroutine: Was Stephen King empfiehlt (und was George R. R. Martin anders macht)
Stell dir vor, du hättest einen persönlichen kreativen Assistenten, der genau versteht, wie du denkst und arbeitet. Einen digitalen Partner, der dich beim Brainstorming unterstützt, dir hilft, Ideen zu entwickeln und deine kreativen Prozesse auf ein neues Level hebt. Mit einem CustomGPTs ist das möglich. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dir deinen…
-
Die Aufmerksamkeit trotz Ablenkungen behalten
Dieser Artikel unterstützt dich dabei, deine Aufmerksamkeit gezielt zu trainieren und Ablenkungen bewusster zu steuern. Du kombinierst kurze Fokusübungen mit einfachen Techniken zur Beruhigung deines Nervensystems – insbesondere durch die Aktivierung des Vagus-Nervs. Ziel ist nicht, perfekt konzentriert zu sein, sondern Muster zu erkennen, Selbstregulation zu stärken und mehr Klarheit in deinen Alltag zu bringen.…
-
Voll GAIO oder wie du die KI-Suche (vermutlich) manipulieren kannst
Seit ChatGPT und anderen KI-Assistenten die Bedeutung der KI-Suche stetig steigt, nutzen wir diese Systeme auch, um Empfehlungen und Antworten zu erhalten. Für Autor:innen, Unternehmen und Marken bedeutet das: Wir müssen nicht nur in Google, sondern auch in KI-Antworten gefunden werden. Es geht also um Suche, aber nicht um SEO, sondern um GAIO (Generative AI…
-
Mit KI gedankeln: Wie uns zielloses Bummeln zu kreativen Ideen führt
Wir Kreative stehen meist vor der Herausforderung, ständig innovative Ideen zu generieren. Doch was, wenn der Schlüssel zur Kreativität darin liegt, sich bewusst treiben zu lassen, zu gedankeln? Der Begriff „gedankeln“ bezeichnet ein unkontrolliertes, aber gerade deshalb produktives gedankliches bummeln. In Kombination mit Künstlicher Intelligenz eröffnet uns dieses „gedankeln“ neue Wege, kreative Prozesse zu bereichern…
-
Der digitale Kreativ-Prompt für Autor:innen
Tipps für bessere KI-Prompts haben keine Konjunktur mehr. Zu unterschiedlich reagieren die Modelle auf den Input und Prompt-Templates sind fast immer zu statisch für einen flexiblen und kreativen Einsatz. Es gibt eine Ausnahme. Und zwar dieses Template, mit dem du tiefgehende, unverwechselbare und gut strukturierte Artikel aller Art schreibst. Glaubst du nicht? Wie KI uns…
-
Schreibroutine: Was Stephen King empfiehlt (und was George R. R. Martin anders macht)
Ich möchte hier die Artikel nicht überladen. Allerdings habe ich mich zuletzt recht ausführlich mit der Schreibroutine von Stephen King beschäftigt. Da steckt so viel drin, dass ich befürchte, dieser Artikel wird etwas länger. Die Top 7 Schreibroutinen von Stephen King 1. Schreibe jeden Tag. King schreibt jeden Tag, auch an seinem Geburtstag oder am…