Kategorie: Schreib. Dein. Buch.

Paul Jonas, Autor
Paul Jonas, pseudonymer Autor

Du willst ein Buch schreiben? Eine gute Entscheidung! Ich habe ein Buch darüber geschrieben. Eine solche Langstrecke ist sehr erfüllend – allerdings fordert sie auch viel Motivation und Kreativität. Hier habe ich einige Gedanken dazu gesammelt.

Was das auf dem Contentman zu suchen hat? Da ich für dieses Buch nur mein Pseudonym verwenden konnte, lies mich Eric Kubitz hier die „Buch schreiben“-Kategorie übernehmen. Vielen Dank dafür.

Abonniere also den Newsletter vom Contentman.

Hier findest du übrigens alle Links zu mir: https://linktr.ee/pauljonas

  • Schreibroutine: Was Stephen King empfiehlt (und was George R. R. Martin anders macht) 4.7 (11)

    Ich möchte hier die Artikel nicht überladen. Allerdings habe ich mich zuletzt recht ausführlich mit der Schreibroutine von Stephen King beschäftigt. Da steckt so viel drin, dass ich befürchte, dieser Artikel wird etwas länger. Die Top 7 Schreibroutinen von Stephen King 1. Schreibe jeden Tag. King schreibt jeden Tag, auch an seinem Geburtstag oder am…

    Stephen King und R.R. Martin
  • Der narrative Schreibstil: Eine Einführung in die Kunst des Geschichtenerzählens 4.3 (9)

    Der narrative Schreibstil ist eine kraftvolle Methode, um Leser in Geschichten einzutauchen und Informationen lebendig zu vermitteln. Er verwandelt bloße Fakten in fesselnde Erzählungen und schafft eine tiefe Verbindung zwischen Text und Leser. Los geht’s. Warum narrativ schreiben? Narration bezeichnet im Allgemeinen den Akt des Erzählens oder die Art und Weise, wie eine Geschichte erzählt…

  • Kreativ schreiben + KI: Templates fürs Plotten 4.9 (16)

    Dass die KI keine Bücher schreiben kann, wissen wir. Doch sie kann beim Schreiben helfen. Vor allem, wenn wir sie mit den richtigen Templates füttern. Hier die entscheidenden Tipps und einige hilfreiche Formate. Plotting vs. Pantsing Eine Menge Autor:innen beginnen ihre Romane oder Kurzgeschichten mit einer Szene und lassen sich von den Protagonist:innen durch den…

  • Wie und warum einen eigenen Schreibstil entwickeln und verbessern 5 (1)

    Das hier richtet sich – vorwiegend – an Roman-Autor:innen. Allerdings habe ich auch alle anderen im Kopf, die überhaupt schreiben. Also auch Sachbuch-Autor:innen; ja sogar Blogger:innen und Journalist:innen. Wobei die Letzteren deutlich anderen Kriterien unterliegen –  und sich im Idealfall dem Stil ihres Mediums anpassen müssen. Und sind wir auch schon mitten im Thema: Wer will…

    Sprachstil entwickeln
  • Vorbereitung: Wie du anfängst, deinen Roman zu schreiben 5 (2)

    Ein Buch schreibt sich nicht nebenbei. Oder doch? Ja, du kannst deinen Roman neben Job, Familie und Sport schreiben. Allerdings solltest du dich gut vorbereiten – weil du ansonsten schnell den Schwung und dann die Lust verlierst. Und diese Vorbereitung erscheint mir sinnvoll. Die inhaltliche Vorbereitung eines Romans Wenn du darüber nachdenkst, einen Roman zu schreiben,…

  • So bringst du mit einem einfachen Framework dein Sachbuch auf den Weg 5 (1)

    Glückwunsch, endlich hast du entschieden, über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine Struktur, ein roter Faden. Viele Autoren fangen an diesem Punkt an, Kapitel zu entwickeln oder beginnen zu schreiben – und überspringen einen wichtigen Schritt, der entscheidet, ob deine Leser das Buch neugierig in die Hand nehmen.…

    Buch schreiben
  • Wozu vor dem Buch ein Exposé schreiben? 5 (2)

    Im Exposé wird der Inhalt, die Kernidee, die Struktur und die Intention des Buches vorgestellt. Und zwar schnell, unterhaltsam und komprimiert. Warum sollte man das erst schreiben, wenn das Buch fertig ist? Seltsamerweise wird so ein Exposé meist erst dann geschrieben, wenn das Manuskript fertig ist und ein Verlag gesucht wird. Dann kümmern sich die…

  • Zeitkalkulation: das Buchprojekt planen 5 (1)

    Es gibt Autor:innen, die sich keinen Zeitplan machen und trotzdem ein Buch fertig bekommen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, eine Zeitplanung zu machen. Allerdings macht sie das Fertigstellen des Projektes wahrscheinlicher. Und klar: Die meisten Autor:innen möchten Klarheit darüber haben, wann sie wohl mit einem fertigen Buch rechnen können. Eine beispielhafte Berechnung Deshalb hier…

  • Projektmanagement „Buch“: Das Exposé/Manuskript schreiben 4.8 (9)

    Das Buch ist fertig – jetzt eben noch das Exposé für die Suche nach dem Verlag schreiben? Falsch! In fast allen Buchprojekten sollte das Exposé VOR dem Buch geschrieben werden. Auch, wenn du gar keinen Verlag suchst. Wozu ein Exposé schreiben? In der Welt der Bücher ist das Exposé die Inhaltsangabe, die Zusammenfassung und die Vorstellung…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner