Schlagwort: Kreativität
Was ist Kreativität? Grob gesagt ist das die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Es gibt hierbei verschiedene Unterscheidungen. Etwas zwischen „Big C“ – der großen Kunst – und „Small C“ der täglichen Kreativität.
Fest steht: Nicht nur ein Bild oder ein Text können kreativ sein, sondern auch Kampagnen, Webseite oder sogar Lösungen von Problemen.
Interessant ist, dass Kreativität fast identischen Regeln folgt. Und der „Heureka-Moment“ kommt dabei niemals alleine vor. Hier einige Texte darüber, wie Kreativität gelernt werden kann.
-
Text, Audio oder Video? Eine Entscheidungshilfe für Content-Macher
Häufig wählen wir zuerst die Art des Contents – und füllen diese dann mit Inhalt. Sollten wir nicht erst den Inhalt definieren und dann die Form? Oder? Hier eine Entscheidungshilfe, wann Text, Bild, Grafik, Video oder Podcast die richtige Wahl ist. Und warum diese Wahl meist ein Problem ist. Hier geht es (fast) immer um Content.…
-
Überwinde deine Schreibblockade: 5 Übungen für kreatives Schreiben
Schreibblockaden schränken die Motivation und die Kreativität ein und lassen das Schreiben zu einer Qual werden. Wenn du an dem Punkt ankommst, an dem du nicht mehr weiterweißt, keine Ideen hast oder dich nicht traust, weiterzuschreiben, dann sind diese Übungen genau das Richtige für dich. Sie helfen dir dabei, deine Schreibblockade zu überwinden und deine…
-
Tools für Autor:innen: Ohne diese Software würde ich aufgeben
Du wirst deine Texte vielleicht mit Word schreiben. Oder mit Google Docs oder gar LaTeX – das wird seine Richtigkeit haben. Es ist grundsätzlich egal, womit du schreibst. Vorausgesetzt, du bist zufrieden mit deinem Tool. Und dann gibt es Tools, die du nicht kennst. Das wollen wir jetzt ändern. A fool with a tool is still…
-
So bringst du mit einem einfachen Framework dein Sachbuch auf den Weg
Glückwunsch, endlich hast du entschieden, über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine Struktur, ein roter Faden. Viele Autoren fangen an diesem Punkt an, Kapitel zu entwickeln oder beginnen zu schreiben – und überspringen einen wichtigen Schritt, der entscheidet, ob deine Leser das Buch neugierig in die Hand nehmen.…
-
Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Ein (fast) geheimer Trick von Textern und Werbern ist das Swipe File: Das ist eine Text-, Idee- und Gedankensammlung, die dir im rechten Moment das berufliche Glück bringen kann. Das klingt übertrieben? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Hier die Erklärung und einige Tools, mit denen du dein Swipe File baust. Du kennst diesen quälenden Gedanken,…
-
Endlich regelmäßig schreiben: Tipps, Tricks und ein Tritt in den Arsch
Fünf Buchseiten pro Tag oder zwei Blogbeiträge pro Woche: Die Hauptzutat für deinen Erfolg als Autor lautet „regelmäßig schreiben“. Wenn du jeden Tag 60 oder gar 90 Minuten konzentriert an deinem Buch oder deinem Blog arbeitest, wird dieser – fast zwingend – erfolgreich. Allerdings ist das gar nicht so einfach. Hier ein paar Tipps, wie das…
-
7 Kreativ-Tipps die fast immer funktionieren
Kreativität ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Hier meine liebsten Tricks, in denen ich mich auch selbst immer wieder übe. Ich wünsche dir dabei ebenso viel Energie und Kreativität, wie ich es für mich selbst wünsche.
-
5 negative Glaubenssätze, die deinen Erfolg als Autor sabotieren
Die meisten großartigen Bücher werden nie veröffentlicht. Sie bleiben halbfertige Manuskripte, weil die Autoren sich von ihrem Gehirn austricksen lassen. Du möchtest eigentlich gern ein Buch schreiben, aber irgendwie kommst du nicht voran? Möglich, dass du dich mit negativen Glaubenssätzen selbst blockierst. Einmal entdeckt, lassen sie sich allerdings leicht aus dem Weg räumen. Negativer Glaubenssatz…