Blog
-
Die vier Stufen der Textproduktion
Es gibt einen roten Faden für die digitale Textproduktion. Über den müssen wir uns unterhalten, bevor der Hauptteil beginnt. Denn dieser Faden ist für uns manchmal schwer zu erkennen und lästig – insbesondere bei kurzen Texten. Und trotzdem: Wenn du diesen roten Faden ignorierst, benötigt jedes Schreibprojekt mehr Zeit und Energie als nötig. Und das Ergebnis…
Written by
-
So bringst du mit einem einfachen Framework dein Sachbuch auf den Weg
Glückwunsch, endlich hast du entschieden, über „dein Thema“ ein Buch zu schreiben. Was dir jetzt noch fehlt, ist eine Struktur, ein roter Faden. Viele Autoren fangen an diesem Punkt an, Kapitel zu entwickeln oder beginnen zu schreiben – und überspringen einen wichtigen Schritt, der entscheidet, ob deine Leser das Buch neugierig in die Hand nehmen.…
Written by
-
12 Tipps für noch bessere Texte
Das „Wie“ bestimmt das „Was“: Bevor wir noch bessere Texte schreiben können, müssen wir über den Schreibprozess nachdenken. Hier zwölf Tipps, mit denen du ziemlich sicher schnell eine bessere Autorin oder ein besserer Autor wirst. Die Hypothese dahinter: Ein in Hektik und ohne Planung hingerotzter Text wird schlechter sein als einer, der gut vorbereitet in…
Written by
-
Texte garantiert besser schreiben
Ich neige nicht zu Übertreibungen. Deshalb habe ich das „garantiert“ in der Headline mehrfach ein- und dann wieder ausgebaut. Aber selbst ich muss zugeben, dass es da hingehört. Denn nach diesem Artikel wirst du garantiert bessere Texte schreiben können. Ob du es denn auch tust, ist dann deine Sache. Tipps auf der Basis des Golden…
Written by
-
Kleiner Ratgeber für besseren Schreibstil
Ein Streit über Stil wird so engagiert wie ergebnislos geführt. Das ist bei Schreibstil nicht anders. Allerdings gibt es einige – nahezu – objektive Kriterien, wenn es um Texte geht. Das Maß ist dabei der Leser. Hier der Versuch einer Stilsammlung für Texte. Eines vorweg: Benötigst du eigentlich einen „eigenen Sprachstil“? Und wie findest du…
Written by
-
Die Happy Habitlist: Mit Achtsamkeitsimpulsen ins Glück stolpern
Du willst dich besser fühlen – hast aber keine Nerven für tägliche Meditationen? Dann probiere es mit Achstamkeitsimpulsen. Mit diesen stolperst du geradewegs ins Hier und Jetzt. Und die machen mit dieser Happy Habitlist besonders viel Spaß! Warum Achtsamkeitsimpulse effektiv sind Viktor Frankl, Neurologe und Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, hat mal geschrieben: „Zwischen Reiz und…
Written by
-
Das treffende Wort finden
Du ringst um das treffende Wort? Was du schreibst, kommt dir lahm und reizlos vor? Vermutlich ist dein Text besser als du denkst. Doch für Autor:innen ist die Jagd nach dem besten Wort eine Lebensaufgabe. Dabei ist das nicht immer hilfreich. Warum richtige Wörter so wichtig sind Schlaue Menschen verfügen über einen aktiven Wortschatz von…
Written by
-
Bullet Journal Methode: schnell einsteigen und durchhalten
Das Führen eines Bullet Journal ist mehr eine „Haltung“ als ein Tagebuch. Die Idee dazu kommt von Ryder Carroll – doch er macht keine Vorschriften oder stellt detaillierte Regeln auf. Er liefert lediglich einen Werkzeugkasten zur Organisation des persönlichen Lebens. Nicht mehr – aber auch nicht weniger Nach vielen verschiedenen Tagebüchern, bin ich bei einem Bullet…
Written by
-
Jetzt endlich: gendern
Warum ausgerechnet ich mich für das Gendern in der Sprache einsetze? Wo die Sprache dadurch doch verliert? Ganz einfach: Eine faire Sprache ist mir wichtiger als ein guter Stil. Manchmal muss man sich halt entscheiden. Die Diskussion über eine faire, gleichberechtigte Sprache ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Und sie wird viel emotionaler geführt, als…
Written by
-
7 bewährte Headline-Ideen
Die Headline, also die Überschrift eines Artikels braucht viel Aufmerksamkeit. Manche Autor:innenen behaupten, sie brauchen eben so viel Zeit für die Überschrift wie für den Rest des Textes. Das halte ich für übertrieben. Denn mit einigen Kniffen sind kreative und reizvolle Headlines schnell gebaut. Die Aufgaben einer Headline Neben ihrer Kürze, muss eine Headline viel…
Written by
-
Wozu vor dem Buch ein Exposé schreiben?
Im Exposé wird der Inhalt, die Kernidee, die Struktur und die Intention des Buches vorgestellt. Und zwar schnell, unterhaltsam und komprimiert. Warum sollte man das erst schreiben, wenn das Buch fertig ist? Seltsamerweise wird so ein Exposé meist erst dann geschrieben, wenn das Manuskript fertig ist und ein Verlag gesucht wird. Dann kümmern sich die…
Written by
-
Zeitkalkulation: das Buchprojekt planen
Es gibt Autor:innen, die sich keinen Zeitplan machen und trotzdem ein Buch fertig bekommen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, eine Zeitplanung zu machen. Allerdings macht sie das Fertigstellen des Projektes wahrscheinlicher. Und klar: Die meisten Autor:innen möchten Klarheit darüber haben, wann sie wohl mit einem fertigen Buch rechnen können. Eine beispielhafte Berechnung Deshalb hier…
Written by
-
Swipe File: dein Texter-Schatzkästchen
Ein (fast) geheimer Trick von Textern und Werbern ist das Swipe File: Das ist eine Text-, Idee- und Gedankensammlung, die dir im rechten Moment das berufliche Glück bringen kann. Das klingt übertrieben? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Hier die Erklärung und einige Tools, mit denen du dein Swipe File baust. Du kennst diesen quälenden Gedanken,…
Written by
-
Projektmanagement „Buch“: Das Exposé/Manuskript schreiben
Das Buch ist fertig – jetzt eben noch das Exposé für die Suche nach dem Verlag schreiben? Falsch! In fast allen Buchprojekten sollte das Exposé VOR dem Buch geschrieben werden. Auch, wenn du gar keinen Verlag suchst. Wozu ein Exposé schreiben? In der Welt der Bücher ist das Exposé die Inhaltsangabe, die Zusammenfassung und die Vorstellung…
Written by
-
Am Anfang ist die Aufmerksamkeit
#herrjeh! Im Laufe der Recherche zu dem Artikel habe ich hundertmal den Faden verloren, ein Hörbuch bestellt, eine App abonniert und mehr Zeit mit Ablenkungen verdaddelt als mit dem Schreiben. Hat sich das gelohnt? Das kannst du (bei mittlerer Lesedauer) in etwa 14 Minuten beurteilen – falls du den Text zu Ende liest. Doch Vorsicht: 14…
Written by
-
10 Text-Tipps für eine perfekte Landing-Page
Ob „holistisch“, „OnePager“ oder ein „Longread: Mit „Landingpage“ meinen Online Marketer meist eine eher umfangreiche, besonders gut für Suchmaschinen optimierte und conversion-starke Webseite. Also eine Eierlegende Wollmilchsau. Nähern wir uns diesem Anspruch. Bevor wir mit der Optimierung einer Landingpage starten, sollten wir uns wohl mit ihren Zielen und ihren „Nicht-Zielen“ beschäftigen. Vielleicht hilft diese Aufzählung:…
Written by
-
Journeybook: 10 Ideen für dein Reisetagebuch
Nie ist es wichtiger, Tagebuch zu schreiben als im Urlaub. Eine Reise unternehmen wir ja, um etwas zu erleben an das wir uns erinnern können. Mit einem Reisetagebuch aka Journeybook wird das viel lebendiger und intensiver. Versprochen. Jahrelang habe ich alle nur denkbaren Formen von Reisedokumentationen ausprobiert: Ganz früher war es eine Bildergalerie danach (aber…
Written by