Autor: Eric Kubitz
-
Online Artikel: Diese Text-Elemente gehören rein
Überschrift, Thema und Keywords? Sind das die Elemente deiner Online-Artikel? Dann habe ich eine ganze Menge Tipps für dich. Online-Content ist nämlich viel komplexer. Natürlich kommt es immer auch darauf an, von welchem Online-Content wir reden: In einer News verwendest du andere (und weniger) Elemente als in einem Ratgeber-Artikel. Bei Produktseiten oder in deinem persönlichen…
Written by
-
Text, Audio oder Video? Eine Entscheidungshilfe für Content-Macher
Häufig wählen wir zuerst die Art des Contents – und füllen diese dann mit Inhalt. Sollten wir nicht erst den Inhalt definieren und dann die Form? Oder? Hier eine Entscheidungshilfe, wann Text, Bild, Grafik, Video oder Podcast die richtige Wahl ist. Und warum diese Wahl meist ein Problem ist. Hier geht es (fast) immer um Content.…
Written by
-
🍁 E-Mails mit Herbstlaub-Emojis im Betreff
Pimp your E-Mail! Die Postfächer deiner Newsletter-Empfänger sind voll. Ein passendes Emoji kann ein guter Hingucker sein. Hier ein paar Tipps dazu – und eine Warnung. Laut Bitkom hatten wir Deutschen mehr als 20 geschäftliche E-Mails pro Tag in unserem digitalen Briefkasten. Dazu kommen die privaten Mails und natürlich die Newsletter – die vermutlich nicht…
Written by
-
Tools für Autor:innen: Ohne diese Software würde ich aufgeben
Du wirst deine Texte vielleicht mit Word schreiben. Oder mit Google Docs oder gar LaTeX – das wird seine Richtigkeit haben. Es ist grundsätzlich egal, womit du schreibst. Vorausgesetzt, du bist zufrieden mit deinem Tool. Und dann gibt es Tools, die du nicht kennst. Das wollen wir jetzt ändern. A fool with a tool is still…
Written by
-
Value Proposition Canvas für Content-Produkte
Es gibt viele Denkhilfen zur Entwicklung von Produkten. Für mich entdeckt habe ich den „Value Proposition Canvas“ (VPC) als ein probates Tool für Content-Produkte. Was ist das denn? Die eigentliche Idee hinter dieser Methode, ein Leistungsversprechen für die Zielgruppe zu formulieren, hat Andreas Diehl auf DigitaleNeuordnung ziemlich verständlich beschrieben. Ich werde das deshalb nur kurz…
Written by
-
Kompositum: Wörter selbst basteln
Wir wollen auch originell schreiben. Deshalb muss ich jetzt, im zweiten Teasersatz, mit einem frisch erfundenen Kompositum daher kommen. Und ich weiß, was du denkst: Das ist ganz schön daneben gegangen. Nun, damit hast du recht. Allerdings war dieses scheitern gewollt. Denn schneller und eindrücklicher lässt sich die Warnung vor den Nebenwirkungen von selbst gebauten…
Written by
-
Gut und richtig zitieren
Es gibt viele triftige Gründe, andere Menschen in unseren Texten zu Wort kommen zu lassen. Aber wie? Und was sollten wir lieber lassen? Wann wollen wir zitieren? Mir fällt auf, während ich das hier schreibe, dass ich selbst kaum andere Expert:innen zitiere. Warum? Vermutlich ist das ein gewisses Zeichen von Arroganz. Das hoffe ich zwar…
Written by
-
Die Kunst, gute Notizen zu machen
Wir machen Notizen, weil uns etwas wichtig erscheint und wir es uns merken wollen. So einfach ist das – und doch so schwer. Denn wer die wichtigen Dinge nicht richtig notiert, wird sie gerade deshalb nicht mehr erinnern. Wir machen Notizen, weil uns etwas wichtig erscheint und wir es uns merken wollen. So einfach ist das…
Written by
-
Die vier Stufen der Textproduktion
Es gibt einen roten Faden für die digitale Textproduktion. Über den müssen wir uns unterhalten, bevor der Hauptteil beginnt. Denn dieser Faden ist für uns manchmal schwer zu erkennen und lästig – insbesondere bei kurzen Texten. Und trotzdem: Wenn du diesen roten Faden ignorierst, benötigt jedes Schreibprojekt mehr Zeit und Energie als nötig. Und das Ergebnis…
Written by
-
12 Tipps für noch bessere Texte
Das „Wie“ bestimmt das „Was“: Bevor wir noch bessere Texte schreiben können, müssen wir über den Schreibprozess nachdenken. Hier zwölf Tipps, mit denen du ziemlich sicher schnell eine bessere Autorin oder ein besserer Autor wirst. Die Hypothese dahinter: Ein in Hektik und ohne Planung hingerotzter Text wird schlechter sein als einer, der gut vorbereitet in…
Written by
-
Texte garantiert besser schreiben
Ich neige nicht zu Übertreibungen. Deshalb habe ich das „garantiert“ in der Headline mehrfach ein- und dann wieder ausgebaut. Aber selbst ich muss zugeben, dass es da hingehört. Denn nach diesem Artikel wirst du garantiert bessere Texte schreiben können. Ob du es denn auch tust, ist dann deine Sache. Tipps auf der Basis des Golden…
Written by
-
Kleiner Ratgeber für besseren Schreibstil
Ein Streit über Stil wird so engagiert wie ergebnislos geführt. Das ist bei Schreibstil nicht anders. Allerdings gibt es einige – nahezu – objektive Kriterien, wenn es um Texte geht. Das Maß ist dabei der Leser. Hier der Versuch einer Stilsammlung für Texte. Eines vorweg: Benötigst du eigentlich einen „eigenen Sprachstil“? Und wie findest du…
Written by
-
Die Happy Habitlist: Mit Achtsamkeitsimpulsen ins Glück stolpern
Du willst dich besser fühlen – hast aber keine Nerven für tägliche Meditationen? Dann probiere es mit Achstamkeitsimpulsen. Mit diesen stolperst du geradewegs ins Hier und Jetzt. Und die machen mit dieser Happy Habitlist besonders viel Spaß! Warum Achtsamkeitsimpulse effektiv sind Viktor Frankl, Neurologe und Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, hat mal geschrieben: „Zwischen Reiz und…
Written by
-
Das treffende Wort finden
Du ringst um das treffende Wort? Was du schreibst, kommt dir lahm und reizlos vor? Vermutlich ist dein Text besser als du denkst. Doch für Autor:innen ist die Jagd nach dem besten Wort eine Lebensaufgabe. Dabei ist das nicht immer hilfreich. Warum richtige Wörter so wichtig sind Schlaue Menschen verfügen über einen aktiven Wortschatz von…
Written by
-
Bullet Journal Methode: schnell einsteigen und durchhalten
Das Führen eines Bullet Journal ist mehr eine „Haltung“ als ein Tagebuch. Die Idee dazu kommt von Ryder Carroll – doch er macht keine Vorschriften oder stellt detaillierte Regeln auf. Er liefert lediglich einen Werkzeugkasten zur Organisation des persönlichen Lebens. Nicht mehr – aber auch nicht weniger Nach vielen verschiedenen Tagebüchern, bin ich bei einem Bullet…
Written by
-
Jetzt endlich: gendern
Warum ausgerechnet ich mich für das Gendern in der Sprache einsetze? Wo die Sprache dadurch doch verliert? Ganz einfach: Eine faire Sprache ist mir wichtiger als ein guter Stil. Manchmal muss man sich halt entscheiden. Die Diskussion über eine faire, gleichberechtigte Sprache ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Und sie wird viel emotionaler geführt, als…
Written by
-
7 bewährte Headline-Ideen
Die Headline, also die Überschrift eines Artikels braucht viel Aufmerksamkeit. Manche Autor:innenen behaupten, sie brauchen eben so viel Zeit für die Überschrift wie für den Rest des Textes. Das halte ich für übertrieben. Denn mit einigen Kniffen sind kreative und reizvolle Headlines schnell gebaut. Die Aufgaben einer Headline Neben ihrer Kürze, muss eine Headline viel…
Written by
-
Am Anfang ist die Aufmerksamkeit
#herrjeh! Im Laufe der Recherche zu dem Artikel habe ich hundertmal den Faden verloren, ein Hörbuch bestellt, eine App abonniert und mehr Zeit mit Ablenkungen verdaddelt als mit dem Schreiben. Hat sich das gelohnt? Das kannst du (bei mittlerer Lesedauer) in etwa 14 Minuten beurteilen – falls du den Text zu Ende liest. Doch Vorsicht: 14…
Written by
-
10 Text-Tipps für eine perfekte Landing-Page
Ob „holistisch“, „OnePager“ oder ein „Longread: Mit „Landingpage“ meinen Online Marketer meist eine eher umfangreiche, besonders gut für Suchmaschinen optimierte und conversion-starke Webseite. Also eine Eierlegende Wollmilchsau. Nähern wir uns diesem Anspruch. Bevor wir mit der Optimierung einer Landingpage starten, sollten wir uns wohl mit ihren Zielen und ihren „Nicht-Zielen“ beschäftigen. Vielleicht hilft diese Aufzählung:…
Written by
-
Journeybook: 10 Ideen für dein Reisetagebuch
Nie ist es wichtiger, Tagebuch zu schreiben als im Urlaub. Eine Reise unternehmen wir ja, um etwas zu erleben an das wir uns erinnern können. Mit einem Reisetagebuch aka Journeybook wird das viel lebendiger und intensiver. Versprochen. Jahrelang habe ich alle nur denkbaren Formen von Reisedokumentationen ausprobiert: Ganz früher war es eine Bildergalerie danach (aber…
Written by