Kategorie: Content Marketing
Frage zehn Online Marketer:innen nach ihrer Definition von „Content Marketing“ und du wirst mindestens elf verschiedene Sichtweisen hören. Das ist nicht schlimm, aber verwirrend. Ich packe hier alle meine Beiträge rein, die etwas mit dem Veröffentlichen von Artikeln und anderen Texten für einen geschäftlichen Zweck zu tun haben.
Zwölf.
-
Wie du dein eigenes CustomGPT baust (nicht nur für kreative Köpfe)
Stell dir vor, du hättest einen persönlichen kreativen Assistenten, der genau versteht, wie du denkst und arbeitet. Einen digitalen Partner, der dich beim Brainstorming unterstützt, dir hilft, Ideen zu entwickeln und deine kreativen Prozesse auf ein neues Level hebt. Mit einem CustomGPTs ist das möglich. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dir deinen…
Written by
-
Voll GAIO oder wie du die KI-Suche (vermutlich) manipulieren kannst
Seit ChatGPT und anderen KI-Assistenten die Bedeutung der KI-Suche stetig steigt, nutzen wir diese Systeme auch, um Empfehlungen und Antworten zu erhalten. Für Autor:innen, Unternehmen und Marken bedeutet das: Wir müssen nicht nur in Google, sondern auch in KI-Antworten gefunden werden. Es geht also um Suche, aber nicht um SEO, sondern um GAIO (Generative AI…
Written by
-
Die 7 journalistischen „W-Fragen“ (nicht nur für Journalist:innen)
Was soll ein ordentlicher Beitrag im Internet tun? Die Antwort einfach: Er soll Fragen beantworten! Ein guter Startpunkt dafür sind die „7 journalistischen W-Fragen“. Schon Volontär:innen müssen diese in den ersten Wochen lernen. Auch, wenn das gar nicht so einfach ist, wie es klingt. 6 oder 7 (journalistische) W-Fragen Bevor du weiter liest, nimm dir…
Written by
-
Der besondere Content: Information Gain
Manchmal findet sich ein schicker Begriff für eine traditionelle, gut geübte Herangehensweise. Und manchmal hilft das sogar. Siehe da: Information Gain ist so ein neuer, trendiger Schlauch für guten, alten Wein. Was ist der Information Gain? Information Gain ist ein Konzept aus der Informationstheorie und wird im Bereich des maschinellen Lernens verwendet. Es steht für…
Written by
-
Texte von ChatGPT lektorieren und redigieren
Kannst du mittlerweile auch jeden Text erkennen, den ChatGPT geschrieben hat? Jedenfalls, wenn er per Copy & Paste aus der KI übernommen wurde. Ich denke, das können mittlerweile alle halbwegs erfahrenen Leser:innen. Für uns Autor:innen heißt das, dass wir die Texte von ChatGPT unbedingt umschreiben müssen. Wieso schreibt ChatGPT so, wie es schreibt? Nur zur…
Written by
-
Professionell E-Mail schreiben: Stil, Regeln und Elemente
Die E-Mail ist heute das wichtigste Kommunikations-Medium. Nicht nur im Job, auch privat. Und trotzdem erhalten wir viele schlecht formulierte, unklar aufgebaute und sinnlose E-Mails. Vermutlich könnte die Weltwirtschaft Milliarden Euro sparen, wenn sich alle an die einfachen E-Mail-Regeln halten würden. Du wirst sehen, das kostet weder Zeit noch Mühsal. Und spart viel Nerven. Der…
Written by
-
Digitale Inhalte: Was muss rein?
Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar nicht in irgendeinem beliebigen Inhalt. Sondern in der Entwicklung von einem Inhalt, der die Leser:innen informiert, unterhält oder am besten beides tut. Eine gute Idee…
Written by
-
Sprach-CI, Tone of Voice oder so etwas Ähnliches entwickeln
Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den Begriffen Sprach-CI, Tone of Voice und Sprachleitfaden ein echter Nutzen. Tone of Voice ist ein Dokument, in dem wir festlegen, WIE wir mit Menschen über die verschiedenen Kanäle kommunizieren. Und darüber müssen wir dringend nachdenken. Was Sprach-CI, Tone of Voice und Brand-Voice unterscheiden Im…
Written by
-
Promts für die Text-KI: die Künstliche Intelligenz briefen
Was wir an Text- und Bild-Ergebnissen von künstlicher Intelligenz lesen und sehen, ist unbestritten gut. ChatGPT schreibt gute Texte und bei StableDiffusion bekommst du tolle Bilder für deine Blogbeiträge. Soweit die Theorie; jede:r kann das. Es gibt da aber zwei Probleme: die Texte sind meist recht generisch, nicht immer erzählt ChatGPT die Wahrheit. Und wer…
Written by
-
Texter:innen-Briefings (mit Vorlagen)
Zeige mir dein Text-Briefing – und ich sage dir, ob der Artikel gelingt! Texter:innen sind nur so gut wie ihr Briefing. Also: Planung ist (fast) alles. Übrigens, nicht nur für neue Inhalte, sondern auch für Aktualisierungen von Beiträgen. Und das gilt auch für eigene Texte. Text-Briefing: Was gehört rein? Und für wen schreibe ich es?…
Written by
-
Text, Audio oder Video? Eine Entscheidungshilfe für Content-Macher
Häufig wählen wir zuerst die Art des Contents – und füllen diese dann mit Inhalt. Sollten wir nicht erst den Inhalt definieren und dann die Form? Oder? Hier eine Entscheidungshilfe, wann Text, Bild, Grafik, Video oder Podcast die richtige Wahl ist. Und warum diese Wahl meist ein Problem ist. Hier geht es (fast) immer um Content.…
Written by
-
🍁 E-Mails mit Herbstlaub-Emojis im Betreff
Pimp your E-Mail! Die Postfächer deiner Newsletter-Empfänger sind voll. Ein passendes Emoji kann ein guter Hingucker sein. Hier ein paar Tipps dazu – und eine Warnung. Laut Bitkom hatten wir Deutschen mehr als 20 geschäftliche E-Mails pro Tag in unserem digitalen Briefkasten. Dazu kommen die privaten Mails und natürlich die Newsletter – die vermutlich nicht…
Written by
-
Value Proposition Canvas für Content-Produkte
Es gibt viele Denkhilfen zur Entwicklung von Produkten. Für mich entdeckt habe ich den „Value Proposition Canvas“ (VPC) als ein probates Tool für Content-Produkte. Was ist das denn? Die eigentliche Idee hinter dieser Methode, ein Leistungsversprechen für die Zielgruppe zu formulieren, hat Andreas Diehl auf DigitaleNeuordnung ziemlich verständlich beschrieben. Ich werde das deshalb nur kurz…
Written by
-
12 Tipps für noch bessere Texte
Das „Wie“ bestimmt das „Was“: Bevor wir noch bessere Texte schreiben können, müssen wir über den Schreibprozess nachdenken. Hier zwölf Tipps, mit denen du ziemlich sicher schnell eine bessere Autorin oder ein besserer Autor wirst. Die Hypothese dahinter: Ein in Hektik und ohne Planung hingerotzter Text wird schlechter sein als einer, der gut vorbereitet in…
Written by
-
10 Text-Tipps für eine perfekte Landing-Page
Ob „holistisch“, „OnePager“ oder ein „Longread: Mit „Landingpage“ meinen Online Marketer meist eine eher umfangreiche, besonders gut für Suchmaschinen optimierte und conversion-starke Webseite. Also eine Eierlegende Wollmilchsau. Nähern wir uns diesem Anspruch. Bevor wir mit der Optimierung einer Landingpage starten, sollten wir uns wohl mit ihren Zielen und ihren „Nicht-Zielen“ beschäftigen. Vielleicht hilft diese Aufzählung:…
Written by