Schlagwort: Übungen

  • Klare Gedanken, bessere Headlines und mehr Spaß: Schreibe Haikus! 4.7 (22)

    In einer Welt voller ChatGPT-Texte, endloser LinkedIn-Posts und Reels, die in Sekunden vorbeiscrollen, wirkt das Schreiben eines Haiku fast revolutionär: 17 Silben, drei Zeilen, mehrere Stunden Arbeit. Klingt verrückt? Ist es auch – und genau deshalb so wertvoll. Warum Haikus jetzt wichtiger sind denn je Während KI-Tools perfekte Texte generieren, zwingen dich Haikus zur radikalen…

    Der Rauch verzieht sich Sterne leuchten wieder Feuerwerk (Foto: Unsplash, Daniele Levis Pelusi)
  • Der Schlüssel zu kreativer Freiheit: Das Zehn-Finger-System (besser) lernen! 4 (18)

    Viele Autor:innen hoffen, um ihre handwerkliche Grundlage herumzukommen: das Tippen mit 10 Fingern. Das will ich ändern.

    Einblick in ein leeres Cafe
  • Das Unbewusste wahrnehmen: Intuition lernen 4.6 (18)

    Das Unbewusste wahrnehmen: Intuition lernen Gerade hast du an jemanden gedacht – und schon ruft er an. Das war Intuition. Interessanterweise funktioniert unser Bauchgefühl ähnlich wie moderne KI: Beide treffen Entscheidungen basierend auf Mustern, ohne dass der genaue Prozess nachvollziehbar wäre. Der Unterschied? Wir haben weniger Daten, aber mehr Leben. Die KI hat mehr Daten,…

    GAIO = Einordnen in die Umgebung
  • Kreative Entspannung – mit Power-Naps 4.6 (17)

    Was passiert eigentlich, wenn wir scheinbar nichts tun? Die Neurowissenschaft gibt uns darauf eine klare Antwort: Unser Gehirn schaltet in den sogenannten Default Mode. In diesem Zustand ist es besonders aktiv Verbindungen zwischen verschiedenen Gedanken und Erfahrungen herzustellen. Dieser Prozess, der wissenschaftlich als „Inkubation“ bekannt ist, ist ein wesentlicher Teil des kreativen Prozesses. Studien zeigen:…

    Powernap
  • Automatisches Schreiben / Freewriting: Anleitung und Erfahrungen 4.8 (26)

    Wenn es EINE Übung gibt, die ich allen (also nicht nur Autor:innen) empfehle, ist es „Automatisches Schreiben“ oder „Freewriting“. Beide Begriffe werden verwendet und meinen eine fast traditionelle, aber wirkungsvolle Übung, mit der du mindestens deine Kreativität trainierst. Übrigens: Falls du mehr Auswahl an kreativen Übungen suchst, schau mal bei meinen 30 Übungen für Kreatives…

    Automatisch Schreiben / Freewriting ist wie ein kreativer Traum.
  • CREATIV-Boost: 3 Tools für frische Ideen 4.7 (10)

    Schnell viele frische Ideen entwickeln – auch, wenn die Kreativität gerade im Keller ist? Mit diesen drei strukturierten, aber ungewöhnlichen Tools holst du garantiert neue Ansätze aus dir heraus. Am Ende hast du mehr Auswahl als gedacht und findest endlich den Funken für dein Projekt! Wenn wirklich gute Ideen fehlen Du stehst vor einer kreativen…

    Creative Booster
  • Überwinde deine Schreibblockade: 5 Übungen für kreatives Schreiben 4.9 (19)

    Schreibblockaden schränken die Motivation und die Kreativität ein und lassen das Schreiben zu einer Qual werden. Wenn du an dem Punkt ankommst, an dem du nicht mehr weiterweißt, keine Ideen hast oder dich nicht traust, weiterzuschreiben, dann sind diese Übungen genau das Richtige für dich. Sie helfen dir dabei, deine Schreibblockade zu überwinden und deine…

    Schreibblockaden
  • Die Macht der Sprache: Mantras für den täglichen Gebrauch 5 (24)

    Ein Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. ‚Spruch, Lied, Hymne‘) ist aus traditioneller Sicht ein heiliger Vers, in dem Segen und heilende Schwingung steckt. Allerdings funktionieren Mantras auch, wenn man sie nicht für heilig hält. Die Idee ist dann: Wo ein (guter) Gedanke ist, kann gleichzeitig kein anderer (schlechter) sein. Mantra vs. Affirmationen Zunächst sollten wir…

  • Dankbarkeitstagebuch: Schreib dich glücklich! 5 (5)

    Ein Dankbarkeitstagebuch macht dich in nur zwei Wochen glücklicher: Versprochen! Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Das Wort „Tagebuch“ klingt für moderne Menschen altertümlich. Wer heute etwas zu sagen hat, schreibt das in der Regel in Social Media auf und bekommt dadurch sogar Reichweite. Meistens jedenfalls. Doch genau darum geht es beim Dankbarkeitstagebuch nicht. Das schreibst…

    Dankbarkeitstagebuch
  • Dem Denken zuliebe: Warum wir mehr von Hand schreiben sollten 4.2 (22)

    Es gibt überraschend viele und gute Gründe, wieder mehr mit der Hand – also mit Stift auf Papier – zu schreiben. Eine neue Studie zeigt: Wer mit der Hand schreibt, kann sich diese Inhalte besser merken. Für mich ist Handschreiben schon immer ein wichtiger Kanal für meine Gedanken gewesen. Insbesondere das Automatische Schreiben oder die…

    Von Hand schreiben
  • Glück und Kreativität: Eine wechselseitige Beziehung 4.9 (9)

    Irgendwie glauben wir ja alle, dass Kreativität glücklich macht – und glücklich zu sein, die Kreativität fördert. Doch: Ist das wirklich so? Um die Antwort gleich vorab zu geben: Glück und Kreativität stehen natürlich in enger Verbindung und beeinflussen einander. Positive Emotionen, die mit Glück einhergehen, können das kreative Denken fördern, während kreatives Schaffen uns…

    Glück und Kreativität
  • Wieso Digital Detox hilft, Kreativität zu entwickeln 5 (1)

    Auch, wenn es schwerfällt, Forschung zu finden, die den direkten Zusammenhang zwischen Digital Detox und Kreativität beschreibt, legen Studien-Ergebnisse nahe, dass es diese Zusammenhänge gibt. Vor allem eine Arbeit mit dem Titel „Digital Detox: A holistic approach to mental and physical well-being with antiaging benefits“ beschreibt das relativ gut. Mentale Erfrischung, kognitive Fähigkeiten und eine…

  • Kreativ schreiben lernen: 33 schnelle Übungen 4.7 (61)

    Vielleicht wirst du morgen nicht gleich einen Roman schreiben können. Doch Kreativität ist gehört heute in jedes Leben. Hier findest du 33 kurze Übungen, mit denen du kreativ schreiben lernst. Garantiert! Bemerkung: Wenn du nur genau eine Übung suchst, nimm den 5-Wörter-Text hier. Und diesen Artikel, wenn du die KI dafür nutzen willst, besser Schreiben…

  • Künstlertreff: Verabredung mit deinem kreativen Ich 4.8 (13)

    Kreativität benötigt Input. Den besten Input bekommst du, wenn du aus deiner Komfortzone hinausgehst, und zwar zusammen mit einem erfahrenen Künstler. Also bei einem Künstlertreff. Zwei Stunden pro Woche sind eine perfekte Dosis. Wo und wie du Künstler:innen triffst Also Künstler in einer ungewohnten Situation treffen. Der Trick bei diesem Künstlertreff ist allerdings: Du bleibst…

  • Laut Denken / Think aloud: kreatives Reden üben 5 (7)

    Diese Kreativtechnik ist kreativ. Ich kann keine Studien anführen, die dir beweisen, dass du damit kreativere Ergebnisse erzielst. Doch nimm dir die Zeit, es selbst auszuprobieren. Kreatives Reden in 5 Sekunden Die kurze Anweisung lautet: Nimm dir jeden Tag mindestens zehn Minuten Zeit, deine Gedanken laut auszusprechen. Und wenn du magst, transkribiere und speichere sie.…

  • KI als Tutor: besser Schreiben lernen 5 (8)

    ChatGPT, Gemini und die anderen bekannten KIs sind Sprachmodelle. Sie können also hauptsächlich eins: Sprache. Deshalb sind sie ein perfekter Partner zum Schreiben lernen. Egal, ob Rechtschreibung, besserer Stil oder guter Ausdruck. Hier also die Tipps dafür und die hilfreichen Tools. (K)ein Stundenplan: Wie du Schreiben lernen kannst Nun bist du also hier. Auf einer…

  • Niksen: Mit der Kunst des Nichtstuns die Kreativität entfesseln 4.9 (8)

    Wieder so was: Niksen. Wieder ein solcher Trend gegen die neoliberale Produktivität, die von arbeitsscheuen Generationen erdacht und propagiert wird? Nein, denn ohne das Nichtstun wirst du auch keine kreativen Ergebnisse haben. Niksen ist sogar höchst produktiv beim Aktivieren des Default-Mode Networks und damit eine notwendige Technik für die kreative Inkubation. Zu all den Fremdwörtern…

  • Auch so ein kreatives Geheimnis: Kritzeln/Scribbeln lernen 4.9 (7)

    Kritzeln lernen? Hier? Du dachtest, hier geht es ums Schreiben. Allerdings bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Scribbeln – in welcher Form auch immer – zum Denken dazugehört. Vor allem, seit ich das bewusst und regelmäßig einsetze. Mit großem Gewinn. Denn meine persönlichen Ergebnisse sind nicht schön, aber hilfreich. Warum wollte ich das lernen? In der…

    Scribbeln macht auch Arbeit
  • Brain Dumping: Die Gedanken effektiv organisieren 4.8 (11)

    Dir fehlt der Überblick – in deinem eigenen Kopf? Das sogenannte „Brain Dumping“ hilft dir bei der Navigation durch deine eigene Gedanken. Das ist schnell gelernt und hilft fast 100prozentig beim geistigen Organisieren. Und trotzdem spricht einiges dagegen. Was ist Brain Dumping? Brain Dumping, also etwa „Gedankenentleerung“, ist eine Schreibtechnik, bei der du buchstäblich deine Gedanken…

  • Slow writing: der lehrsame Genuss der Langsamkeit 4.4 (7)

    Jetzt auch noch Slow Wrting? Ausgerechnet? Ja. in der US-Literaturszene wird das gerade zu einem Geheimtipp. Slow Writing wehrt sich gegen die schnelle Produktion von Texten – und wirkt deshalb besonders zeitgemäß. Vor allem, wenn es um Kreativität und um die eigene Seele geht. Und wie es sich immer mit Trends verhält: Den Begriff Slow Writing…

  • Die Happy Habitlist: Mit Achtsamkeitsimpulsen ins Glück stolpern 4.5 (2)

    Du willst dich besser fühlen – hast aber keine Nerven für tägliche Meditationen? Dann probiere es mit Achstamkeitsimpulsen. Mit diesen stolperst du geradewegs ins Hier und Jetzt. Und die machen mit dieser Happy Habitlist besonders viel Spaß! Warum Achtsamkeitsimpulse effektiv sind Viktor Frankl, Neurologe und Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, hat mal geschrieben: „Zwischen Reiz und…

    Die Habit Habitlist zum glücklich werden
  • Am Anfang ist die Aufmerksamkeit 5 (3)

    #herrjeh! Im Laufe der Recherche zu dem Artikel habe ich hundertmal den Faden verloren, ein Hörbuch bestellt, eine App abonniert und mehr Zeit mit Ablenkungen verdaddelt als mit dem Schreiben. Hat sich das gelohnt? Das kannst du (bei mittlerer Lesedauer) in etwa 14 Minuten beurteilen – falls du den Text zu Ende liest. Doch Vorsicht: 14…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner