Autor: Eric Kubitz

  • Journaling: Schreib dich erfolgreich und glücklich 5 (22)

    Bullet-Journal, Dankbarkeitstagebuch und 5-Minuten-Journal: Es gibt viele gute Gründe, eine tägliche Schreibroutine zu entwickeln.

  • Navigating the quiet moments within the noise 0 (0)

    There are days when the world seems to insist on stillness, nudging us into moments we might otherwise overlook. These pauses, often subtle and unannounced, invite us to step back from the rush and rediscover a rhythm more aligned with our own nature. In these quiet intervals, we find a chance to trace our thoughts…

  • Where solitude meets profound reflection 0 (0)

    In the quiet hours, when we finally let go of the need for constant interaction, we come face-to-face with solitude. There’s a peculiar kind of peace in those moments, a stillness that isn’t lonely but rather open and vast. Here, away from the demands and hum of daily life, we find the rare opportunity to…

  • The calm emergence of growth and resilience 0 (0)

    In a world that often celebrates grandeur and speed, there is something quietly powerful about growth that happens gradually, almost imperceptibly. Like the delicate buds of a wildflower pushing through the cold ground, the most profound transformations often begin in silence, hidden from view. It is only with patience and time that we see the…

  • The lasting connections that shape a neighborhood 0 (0)

    In cities that never seem to pause, there are neighborhoods where the rhythm is slower, and connections run deep. These are places where relationships are built not on fleeting moments but on steady, shared experiences. Here, the heartbeat of the community lies not in grand events but in familiar faces seen in corner stores, local…

  • Finding grace amidst life’s unseen struggles 0 (0)

    There are times when life stretches out before us like a vast, uncharted landscape—a world both breathtaking and daunting in its immensity. Moving through it, we often find ourselves faced with challenges that seem insurmountable, each step forward requiring strength we may not know we possess. In these difficult moments, we are tested, and it…

  • Embracing the small miracles in everyday bloom 0 (0)

    Amidst the rush of daily life, there are tiny, often unnoticed wonders quietly unfolding around us. This flower, modest yet vibrant, stands as a reminder of the beauty that exists in simplicity. It doesn’t seek the spotlight or demand attention, yet its delicate structure and rich colors are a testament to nature’s artistry. In its…

  • Lessons in letting go from the unscripted movements of nature 0 (0)

    There is a quiet wisdom in nature’s ability to adapt without struggle, to move fluidly with the world’s rhythms. Watching birds drift on invisible currents, or leaves dance with the wind, we are reminded that life doesn’t always need to be controlled or directed. Nature teaches us that sometimes the most powerful approach is to…

  • KI als Tutor: besser Schreiben lernen 5 (8)

    ChatGPT, Gemini und die anderen bekannten KIs sind Sprachmodelle. Sie können also hauptsächlich eins: Sprache. Deshalb sind sie ein perfekter Partner zum Schreiben lernen. Egal, ob Rechtschreibung, besserer Stil oder guter Ausdruck. Hier also die Tipps dafür und die hilfreichen Tools. (K)ein Stundenplan: Wie du Schreiben lernen kannst Nun bist du also hier. Auf einer…

  • Der besondere Content: Information Gain 4.7 (6)

    Manchmal findet sich ein schicker Begriff für eine traditionelle, gut geübte Herangehensweise. Und manchmal hilft das sogar. Siehe da: Information Gain ist so ein neuer, trendiger Schlauch für guten, alten Wein. Was ist der Information Gain? Information Gain ist ein Konzept aus der Informationstheorie und wird im Bereich des maschinellen Lernens verwendet. Es steht für…

  • Auch so ein kreatives Geheimnis: Kritzeln/Scribbeln lernen 4.9 (7)

    Kritzeln lernen? Hier? Du dachtest, hier geht es ums Schreiben. Allerdings bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Scribbeln – in welcher Form auch immer – zum Denken dazugehört. Vor allem, seit ich das bewusst und regelmäßig einsetze. Mit großem Gewinn. Denn meine persönlichen Ergebnisse sind nicht schön, aber hilfreich. Warum wollte ich das lernen? In der…

    Scribbeln macht auch Arbeit
  • Verständlich Schreiben: ein Leitfaden zum Hamburger Verständlichkeitskonzept 4.8 (9)

    In unserer schnelllebigen, digitalen Welt ist klarer und verständlicher Text wichtiger denn je. Ob Blogbeiträge, Online-Artikel oder Social-Media-Posts – die Kunst, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu präsentieren, ist eine Fähigkeit, die der professionelle Schreiber beherrschen sollte. Das Hamburger Verständlichkeitskonzept bietet dabei wertvolle Orientierung. Das Hamburger Verständlichkeitskonzept ist nicht neu Entwickelt wurde das Konzept in…

  • Die beste Kreativ-Übung: Zufallswörter-Text 4.6 (12)

    Eine der stärksten Übungen für Kreativität ist das Schreiben eines Textes mit Zufallswörtern. Hier kannst du das üben. Und so geht das: Du wählst aus, wie viele Wörter du aus unserer Wörterliste haben möchtest (mein Tipp: „5“) und startest den Zufallsgenerator. Gleichzeitig mit den Wörtern startet ein Timer und zählt 10 Minuten rückwärts. Noch zwei…

  • Schnelles OnBoarding: Artikel schreiben 4.3 (6)

    Das hier richtet sich an alle, die des Schreibens von Artikeln mächtig sind – aber sich nach einer Checkliste sehnen, mit der sie professionell und ohne Umwege Texte schreiben können. Ich gehe also von einer guten Grundbildung und einer gewissen Erfahrung aus. Und ich unterstelle, dass du in den vergangenen Jahren wenig Feedback zu deinen Texten…

  • Projektplanung für Autor:innen 4.1 (7)

    Es gibt nicht „die Projektplanung für Autor:innen“, weil es keine homogene Gruppe der „Autor:innen“ gibt. Ihr könnt freie Texter:innen sein oder in einem Unternehmen für den digitalen Output verantwortlich. Oder du betreibst einen eigenen Blog, bist Influencer:in oder verdienst mit einem Online-Shop dein Geld. So unterschiedlich diese Jobs sind, so unterschiedlich wird euer Projektmanagement sein.…

  • Professionell E-Mail schreiben: Stil, Regeln und Elemente 4.6 (13)

    Die E-Mail ist heute das wichtigste Kommunikations-Medium. Nicht nur im Job, auch privat. Und trotzdem erhalten wir viele schlecht formulierte, unklar aufgebaute und sinnlose E-Mails. Vermutlich könnte die Weltwirtschaft Milliarden Euro sparen, wenn sich alle an die einfachen E-Mail-Regeln halten würden. Du wirst sehen, das kostet weder Zeit noch Mühsal. Und spart viel Nerven. Der…

  • Title-Tag, Meta Description: Was man (nicht nur wegen SEO) wissen muss 4.4 (23)

    Technische Anforderungen zur Zeichenzahl an die Meta-Daten „Title-Tag“ und „Meta Description“ gibt es auch woanders. Aber wie wirken die kurzen Textschnipsel auf die Nutzer? Und wie sieht das perfekte Google-Snippet auf den Suchergebnisseiten aus? Und warum ist hierbei ChatGPT schlechter als überall geschrieben wird? Technische Fakten zu Title-Tag und Meta Description Wir beginnen mit den…

  • Die Gliederung: der digitale rote Faden 4.3 (12)

    Einleitung, Hauptteil, Schluss: Die Gliederung eines Dramas gilt – vereinfacht – auch für digitale Inhalte. Naja, vermutlich gilt das für alles. Webseiten und Newsletter benötigen allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit für die Gliederung. Erst planen, dann schreiben Eine wichtige Erinnerung an den Schreib-Workflow: Bevor wir mit dem Schreiben starten, sollen wir den Text ausreichend geplant haben. Denn während…

  • Digitale Inhalte: Was muss rein? 0 (0)

    Oberste Regel: Der Inhalt muss der beste Grund sein, einen Artikel zu lesen. Bei aller Form und allem Stil liegt die Berechtigung einer Webseite immer in ihrem Inhalt. Und zwar nicht in irgendeinem beliebigen Inhalt. Sondern in der Entwicklung von einem Inhalt, der die Leser:innen informiert, unterhält oder am besten beides tut. Eine gute Idee…

  • Dankbarkeit aufschreiben: deine „Drei guten Dinge“ des Tages 4.1 (9)

    Wenn du jeden Abend drei gute Dinge aufschreibst, die dir passiert sind, dann wirst du schon nach wenigen Wochen ein bisschen glücklicher. Versprochen. Die Übung „Drei gute Dinge“ macht dich nämlich glücklich – und das ist sogar wissenschaftlich belegt. Ich weiß, das klingt unglaubwürdig, ja esoterisch. Und trotzdem: Mit diesem Versprechen bewege ich mich in wissenschaftlichen…

  • Sprach-CI, Tone of Voice oder so etwas Ähnliches entwickeln 3.9 (8)

    Der Titel klingt nach Marketing-Bullshit-Bingo-Karte? Stimmt. Aber ausnahmsweise steckt hinter den Begriffen Sprach-CI, Tone of Voice und Sprachleitfaden ein echter Nutzen. Tone of Voice ist ein Dokument, in dem wir festlegen, WIE wir mit Menschen über die verschiedenen Kanäle kommunizieren. Und darüber müssen wir dringend nachdenken. Was Sprach-CI, Tone of Voice und Brand-Voice unterscheiden Im…

  • Texte überarbeiten 4.5 (2)

    Kaum ist ein Text geschrieben, geht die Arbeit richtig los. Falls du ein Buch schreibst, musst du ebenso viel Zeit für das Korrekturlesen und Überarbeiten einplanen. Bei digitalen Texten manchmal sogar noch mehr. Vieles davon erledigen wir Texter:innen zwar schon während der Textarbeit. Aber das könnte ein Fehler sein. Wieso wir Planen, Schreiben und Überarbeiten…

    Texte überarbeiten
  • Mit dem Schreiben starten 4 (1)

    Nein, die Schule und die Hochschule bereiten uns nicht auf das professionelle Schreiben vor. Zwar können wir die Fertigkeiten gut verwenden, die wir dort lernen: Rechtschreibung, Grammatik, Textanalyse und so weiter. Allerdings fordert uns „professionell Schreiben“ an anderen Stellen. Oft schreiben Texter:innen nämlich nach einem schlechten Briefing, in ein nicht definiertes Format, ohne Feedback und…

  • Digitale Text-Formate sind nicht egal! Ein Ratgeber 5 (1)

    Das hier ist ein Ratgeber. Es hätte auch eine FAQ sein können, in der ich Fragen zu Text-Formaten kläre. Auf jeden Fall liegt mir die längere, beratende Textform besser als textliche Schnellschüsse. Ich mag auch Interviews, Kommentare und Reportagen. Allerdings kann ich auf dem Contentman damit nur wenig anfangen. Deshalb eine ratgebende Übersicht. Warum das…

  • Promts für die Text-KI: die Künstliche Intelligenz briefen 4.8 (9)

    Was wir an Text- und Bild-Ergebnissen von künstlicher Intelligenz lesen und sehen, ist unbestritten gut. ChatGPT schreibt gute Texte und bei StableDiffusion bekommst du tolle Bilder für deine Blogbeiträge. Soweit die Theorie; jede:r kann das. Es gibt da aber zwei Probleme: die Texte sind meist recht generisch, nicht immer erzählt ChatGPT die Wahrheit. Und wer…

    keine künstliche sondern eine eine tierische Intelligenz
  • Wer schreiben will, muss lesen 0 (0)

    Einen Blog oder ein Buch zu schreiben bedeutet, sich auf die Langstrecke zu begeben. Wenn du also schon lange selbst kein Buch mehr gelesen hast, überdenke dein Schreibprojekt. Oder bestelle eines der hier empfohlenen Ratgeber übers Schreiben – denn dabei lernst du garantiert etwas. Bücher zur und über Kreativität Das kann nur ein kleiner Ausschnitt…

    buch lesen für Autoren
  • Texter:innen-Briefings (mit Vorlagen) 4.9 (8)

    Zeige mir dein Text-Briefing – und ich sage dir, ob der Artikel gelingt! Texter:innen sind nur so gut wie ihr Briefing. Also: Planung ist (fast) alles. Übrigens, nicht nur für neue Inhalte, sondern auch für Aktualisierungen von Beiträgen. Und das gilt auch für eigene Texte. Text-Briefing: Was gehört rein? Und für wen schreibe ich es?…

  • Feedback geben, nehmen und ignorieren 0 (0)

    „Ich gebe dir jetzt mal ein Feedback!“ So oder ähnlich darf eine Text-Bewertung niemals beginnen. Feedback sollte immer freiwillig und wertschätzend erfolgen. Und wer es richtig gibt, lernt sogar selbst noch etwas. Warum benötigen wir Autor:innen Feedback? Eines der Missverständnisse rund ums Feedback von Texten ist, dass wir das ständig und immer benötigen. Dazu weiter…

  • Kofferwörter – und wie es dazu kommt 4.5 (2)

    Ein Kofferwort (auch Portmanteau-Wort genannt) ist ein neues Wort, das durch das Verschmelzen von Teilen von zwei oder mehreren bestehenden Wörtern gebildet wird. Es ist eine Wortneuschöpfung, die häufig verwendet wird, um etwa zu benennen, für das es noch kein spezifisches Wort gibt. Einige Beispiele für Kofferwörter Beliebt sind Kofferwörter, weil sie oft kreativ und…

  • Sprecher:innen-Texte schreiben 0 (0)

    Du sollst Texte für einen Podcast schreiben? Oder du möchtest eigene Texte als Video oder Audio veröffentlichen? Selbst gute Autor:in müssen dafür umlernen – aber nur ein wenig. Es bleibt nicht aus, dass wir Autor:innen auch für das gesprochene Wort schreiben sollen. Was früher nur einer kleinen Gruppe von Redenschreiber:innen und Radio-Journalist:innen vorbehalten war, trifft nun…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner